Immobilienkauf: Wie viel kostet Ihr Haus wirklich?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Berücksichtigen Sie alle Kosten, die mit Ihrer zukünftigen Investition verbunden sind

Sie möchten Ihr Traumhaus kaufen oder bauen? Es ist wichtig, alle Kosten zu berücksichtigen, die mit Ihrer zukünftigen Investition verbunden sind. Um böse Überraschungen zu vermeiden, halten Sie alle Karten bereit, um die tatsächlichen Kosten Ihres Hauses und Ihr maximales Budget zu bestimmen, das nicht überschritten werden sollte. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Arbeitsvoranschlag für einen Hausbau

Der Kaufpreis, Makler- und Notargebühren

Es scheint offensichtlich, aber der Kaufpreis einer Immobilie beeinflusst die Endkosten. Der Kaufpreis des Grundstücks, die Baukosten oder der Preis eines guten bereits gebauten Zustandes, nämlich die damit verbundenen Kosten, die Höhe der Kreditsumme, die Vermittlungsprovision, die Notargebühren. Daher das Interesse, so gut wie möglich zu verhandeln, um einen möglichst niedrigen Kaufpreis zu erzielen. Der Zeitraum ist derzeit günstig, um von sinkenden Immobilienpreisen zu profitieren. Eine Reduzierung um 10 % kann Ihnen mehr als 20 % der Endkosten einsparen. Egal, ob Sie neu oder alt kaufen, Sie müssen Notargebühren bezahlen, die sich auf etwa 6 bis 7% des Kaufpreises einer Immobilie im alten und 2 bis 3% für eine Immobilie ausmachen. Möchten Sie über eine Immobilienagentur gehen? Sie müssen die vom Immobilienmakler frei festgesetzten Maklergebühren bezahlen. Von Agentur zu Agentur kann es große Unterschiede geben. Angesichts der aktuellen Immobilienkrise ist es an der Zeit, niedrigere Maklergebühren auszuhandeln.

Die Kosten des Darlehens

Nachdem Sie Ihren Eigenbeitrag abgezogen haben, steht Ihnen ein gewisser Kreditbetrag zur Verfügung. Die endgültigen Kosten Ihres Darlehens hängen von der Höhe des Zinssatzes und der Laufzeit des Darlehens ab. Entscheiden Sie sich im Rahmen einer maximalen Schuldenquote von 33 % für eine möglichst kurze Laufzeit (15 Jahre sind ideal). Je mehr das Darlehen über die Zeit verteilt wird, desto mehr kostet es! Ein Kredit von 100.000 Euro über 20 Jahre zu 3% kostet Sie beispielsweise 40.400 Euro Zinsen (ohne Versicherung). Über 25 Jahre hinweg zum gleichen Zinssatz (der Zinssatz ist oft höher) kostet es 51.200 Euro (ohne Versicherung) oder 10.800 Euro zusätzliche Zinsen. Wenn Sie ein großartiges Kundenprofil haben, können Sie den Preis gerne aushandeln. Neben den Kreditkosten fallen Verwaltungsgebühren an, die von Bank zu Bank unterschiedlich sind. Wie beim Tarif können Sie einen niedrigeren Tarif erhalten, wenn Ihr Profil "beruhigend" ist. Zählen Sie zwischen 500 und 1000 Euro an Verwaltungsgebühren, zu denen die Garantiekosten (Hypothek, Privileg des Geldgebers…) hinzukommen, die ungefähr 1% des Fremdkapitals für eine alte Immobilie und 2% für eine neue Immobilie ausmachen. Für die Gewährung eines Darlehens ist eine Versicherung obligatorisch. Das MURCEF-Gesetz erlaubt Ihnen jedoch, an Wettbewerben teilzunehmen. Sie müssen die vom Kreditgeber angebotene Versicherung nicht abschließen, solange die von Ihnen gewählte Ihnen die gleichen Garantien bietet. Es liegt an Ihnen, zu vergleichen, um den besten Preis zu erhalten.

Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung der Immobilie

Wenn Sie im Altbau oder im Rahmen einer Renovierung kaufen, schätzen Sie den Arbeits- und Modernisierungsaufwand ein. Wenn die Immobilie neu ist, planen Sie ein jährliches Budget für die routinemäßige Instandhaltung eines Einfamilienhauses. Als Eigentümer müssen Sie eine Grundsteuer zahlen. Der Preis hängt von der Größe Ihrer Unterkunft und dem von der Gemeinde festgelegten Steuersatz ab. Zwei benachbarte Gemeinden können sehr unterschiedlich besteuern. Manchmal kann es sich lohnen, 500 Meter entfernt zu kaufen! Berücksichtigen Sie auch die Kosten für den täglichen Transport zu Ihrem Arbeitsplatz. Eine Unterkunft, die teurer ist, sich aber zu Fuß fortbewegen kann, kann sich als interessanter erweisen als eine attraktivere Unterkunft, für die ein monatliches Transportabonnement oder zusätzliche Benzinkosten erforderlich sind …