Unsere Tipps für einen ganzjährig blühenden und farbenfrohen Garten
In der kalten Jahreszeit ist der Garten oft gleichbedeutend mit einer tristen monochromen Schlammwüste – oder bestenfalls weiß. Es ist jedoch möglich, das ganze Jahr über einen blühenden und farbenfrohen Garten zu haben! So verschönern Sie es und genießen es somit das ganze Jahr über ohne Unterbrechung. Betrachten Sie den Garten von innen durch das Erkerfenster oder schlendern Sie durch ihn, um sein neues Wintergesicht zu genießen… Kleine Freuden, die im Winter üblich sind, vorausgesetzt, Ihr Äußeres ist fertig und lebendig! „Der Garten muss so strukturiert sein, dass er elegant bleibt“, erklärt der Landschaftsgärtner Pierre-Alexandre Risser, Schöpfer von Horticulture & Gardens und Mitorganisator der Pariser Messe. Gärten, Garten . In einem Garten im Winter kann man auf viele Pläne und Tipps spielen … hier sind welche.
Einführung in den Garten: Blumenfenster
Um den Blick auf Ihr Äußeres von innen zu konkretisieren, indem Sie Ihr Fenster oder Erkerfenster mit Blick auf den Garten begrenzen, können Sie eine Ansammlung von Sukkulenten in bunten Töpfen erstellen. Auf beiden Seiten des Fensters können Blumenzwiebeln angebracht werden (Amaryllis; innen Hyazinthen, Narzissen, Narzissen)… Das Set wird einen schönen Kontrast zur Winterlandschaft schaffen. Dann kann die Terrasse, die die Verbindung zwischen Haus und Garten herstellt, eine grafische Rolle spielen, mit Pflastersteinen in verschiedenen Farben, die zu Kurven oder Dekorationen angeordnet sind (Beispiele finden Sie im Buch Les Jardins von Christian Fournet, erhältlich bei der Buchhandlung Jardin des Tuileries).
Eine grüne Tapete mit großen Pflanzen
Dann spielen Sie weiter… im Grünen! Dies mag im Winter paradox erscheinen, ist aber bei immergrünen Hecken offensichtlich. So ist es zu jeder Jahreszeit angenehm, einen Hintergrund von großen Pflanzen wie Buchsbaum, Stechpalme, Phillyrea, Osmanthus, Sarcococca ruscifolia, Mahonia Media Charity oder Bealei zu haben … Palme, fatsia japonica oder aralia, fatshedera, tibetische Pflaume, schwarzer Bambus… Vor diesem grünen Hintergrund werden die grafischen Pflanzen, die lebendige Rinde und die bunten Blüten noch besser zur Geltung kommen. Wählen Sie Sträucher wie Hartriegel mit sehr hellem Holz in Rot (die ‚Winterflamme‘), Gelb oder Grün; oder Birken mit silberner Rinde oder Chimonanthus, der den ganzen Winter gelb blüht, Viburnum auch Winter Viburnum genannt. Viburnum x bodnantense blüht Ende Dezember und präsentiert im Februar auch ohne Blätter duftende Blüten! Pflanzen Sie es in der Nähe eines Kreuzungspunkts. Sie toleriert sowohl das Leben im Topf als auch im Boden. Schließlich können Sie auch einen gewundenen Haselnussbaum, einen japanischen Ahorn Sango Kaku, einen Kirschbaum (Prunus serrula) wählen… Kahl bieten diese Bäume eine andere Vision der Natur. Die Grundlagen sind gelegt!
Blumen und Farbe im Garten im Winter
Ja, im Winter kann es im Garten Blumen und Farben geben! Mischen Sie natürlich nach Ihren Wünschen und wählen Sie stattdessen einfache Pflanzen ohne Pflege: eine Prunus Autumnalis, eine Viburnum, eine Daphne (die im Schatten am Fuß der Bäume blüht, ideal im Norden). Wertvoller, Blumen wie Kamelie, sehr anschaulich mit glänzendem Laub, erwecken den Garten auch im Winter prächtig auf (pflanzen Sie mehrere Sorten, die vom 15. Oktober bis 15. April blühen, wenn sie geschützt und in saurem Boden wie in der Bretagne blühen. ). Und natürlich sind die wichtigsten Zwiebeln von Februar bis April-Mai prächtig. Ihr Vorteil: Sie wachsen, wenn andere Blumen nicht wachsen, können also das ganze Jahr über ohne störenden Platzbedarf überall gepflanzt werden.
Was die Stauden betrifft, so wachsen Helleboren, auch Christrosen genannt, an den Füßen der Bäume im Schatten; es ist die Winterpflanze schlechthin, die eine Vielzahl von Sorten und Farben bietet. Außerdem ist es nicht anspruchsvoll! Denken Sie auch an Winterheide (in Rot-, Rosa-, Mauve- oder Weißtönen, locker und langblühend), Hamamelis, deren zitronengelbe Blüten sehr leuchtend sind (im Februar in voller Blüte, Sie können sie mit Narzissen kombinieren .) und Narzissen), mit Primeln und Viola-Stiefmütterchen, mit Mimose, die im Februar im Süden gelb blüht… Schön rustikal für eine sehr dekorative Komposition!
Beerensträucher und Kletterpflanzen
Vergessen wir nicht die Beerensträucher! Wir mögen zum Beispiel Hagebutten, Nandina (oder heiliger Bambus), deren Blätter sich im Herbst verfärben und rot werden und die orange Früchte geben, oder Skimmia, das Wintergrün, das im Oktober orange Beeren gibt, bevor es im Sommer blüht, Stechpalme, deren Die Fruchtbildung dauert mindestens 3 bis 4 Monate bis Februar … Schließlich können Sie die Wände Ihres Hauses mit Virginia Schlingpflanze, Winterjasmin, der im Süden im November blüht, Geißblatt oder Alpenclematis schmücken, die hübsche dekorative Früchte liefert … Sehen Sie wie Die Auswahl ist riesig!
Bunte Möbel, Futterautomaten und Accessoires für einen lebendigen Garten im Winter
Um die fröhliche Atmosphäre dieser Pflanzenarrangements zu vervollständigen, gibt es nichts Besseres als mehrfarbige Möbel aus Kunststoff oder Teakholz, einem Material, das wasser- und kältebeständig ist und im Freien stehen kann. Insgesamt ist der Trend aktuell stark, Farbe in den Garten zu bringen: Töpfe und farbige Kunstharzgefäße gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Farben, himbeer, oliv, rot, taupe … sie erfrischen und verjüngen den Garten! Und stellen Sie sich einen Bodnantense Viburnum in einem Himbeertopf vor… Nichts Vergleichbares, um den Garten aufzuhellen, wenn Licht und Sonne knapp sind. Darüber hinaus können Sie durch die Anordnung von dekorativen Futterstellen an strategischen Stellen in Ruhe die kleinen Vögel beobachten, die zum Auftanken kommen, ohne sich hinter das Erkerfenster zu bewegen. Das bringt Leben und Bewegung in Ihren Wintergarten. Heute gibt es hübsche Picks zum Aufhängen von Fettkugeln oder zum Gießen von Samen, zum Beispiel bei Arrosoir & Persil, auf www.jardins-animes.com. Mit kleinen Accessoires wie Glocken (jetzt sehr angesagt) oder Gartenglocken können Sie auch im Freien beschallen. Und bei Einbruch der Dunkelheit funkeln Sie mit kleinen Teelichtern oder zünden Sie einfach Kerzen in großen geborgenen Gläsern an. So wird Ihr Garten ab 17 Uhr auch bei Schnee zauberhaft.
Saisonale Dekorationen
Warum nicht den XL-Weihnachtsbaum im Topf zu Weihnachten draußen vor dem Haus aufstellen? Er wird es zu schätzen wissen, kühl zu bleiben, als in Ihrem beheizten Wohnzimmer. Und trotzdem mit schimmernden Kugeln und Girlanden dekorieren… Super Willkommen! Sie können auch farbigen Mulch am Fuß Ihrer Pflanzen verwenden, der Garten wird dann zum Kunstwerk… Wenn die ersten Flocken fallen, können Sie sich eine Dekoration für diesen Anlass vorstellen, zum Beispiel mit Bündeln und mattierten Verrines. Drücken Sie Ihre Kreativität aus.
Und der Gemüsegarten?
"Nichts zu tun im Gemüsegarten?" Im Gegenteil, Sie können Ihr Gemüse auch im Winter gärtnern. Lies das Buch Pflegen Sie Ihren Garten im Winter , von Linda Grey bis Delachaux und Niestlé, und lernen Sie, Ihre eigenen Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi, Rüben, Rüben, grünen Bohnen und anderen Wintersalat zu probieren. „Im Allgemeinen als Sommerproduktion angesehen, gibt es jedoch erstaunlich viele Hybriden, die im Herbst, sogar zu Beginn des Winters, Früchte tragen“… Es geht dann darum, sie zu konservieren und zu kochen. Das reicht aus, um dem Weltraum im Winter einen neuen Zugang zu geben! Vielen Dank : - Pierre-Alexandre Risser von Horticulture & Gardens, - François Pauly von Jardiland, - Olivier Lefebvre von Botanic. Unsere praktischen Gartenvideos