Budgetiere deine offene Küche
In diesem kleinen Studio und diesem Wohnzimmer war der Wunsch der Eigentümer in Bezug auf die Küche ziemlich klassisch: den Raum funktionaler zu gestalten und ihn gleichzeitig abschließen zu können, damit das Wohnzimmer in vollen Zügen genossen werden kann. Dafür hat das Architekturbüro Les Murs ont des ears zwei Räume in einem entworfen, darunter eine optimierte und gesellige Küche. Und dies im Rahmen des zugewiesenen Budgets. Bereich: 4,5 m² im Zweizimmer 32 m² Budget: 9.800 € inkl. MwSt. für die Renovierung des Küchenlayouts und die Erstellung der Werkstatttrennwand
Optimieren Sie einen kleinen Raum
Vor : Die Schwierigkeit der Site lag im kleinen Bereich der Küche. Dieser Raum misst 4,5 m² (160 x 265 cm) von 32 der Zweizimmerwohnung. Aber der Raum hat eine hohe Decke - immerhin 2,4 Meter -, die der Architekt hervorheben wollte. Nach : Das Layout der Küche wurde geändert und die Tür wurde verschoben, um die Kühlschranksäule beim Betreten des Raumes rechts aufzunehmen. An der größten Wand wurde eine Reihe von niedrigen Möbeln und hohen Staukästen befestigt, um ein Maximum an Geschirr und Utensilien verstauen zu können. Der Trick? Zwei Spots sind fest installiert sind die Hochschränke, um den Arbeitsplan zu beleuchten.
Bessere Anordnung der Küche
Vor : War der Raum dank der großen Fenster natürlich hell, war der Raum schlecht arrangiert. Die Arbeitsplatte befand sich unter dem Fenster, was nicht sehr praktisch war, um Stauraum und Küchenzubehör griffbereit zu haben. Nach : Um dem Wunsch der Eigentümer, die Küche schließen zu können, gerecht zu werden, war es notwendig, die Raumaufteilung der Küche zu überdenken, um sie funktionaler zu gestalten und diesen Raum durch eine Werkstatttrennwand zum Wohnzimmer hin zu öffnen. Die Arbeitsplatte wurde entfernt, um Platz zu schaffen.
Auf der Essseite bietet ein klappbarer Wandtisch einen idealen Essbereich für das Frühstück.
Eine kompakte und funktionale Küche
Vor : Die Eigentümer haben ihre gesamte Wohnung renoviert, um sie auf den neuesten Stand zu bringen und als Ganzes zu optimieren. Vor dem Einbau der neuen Küche kümmerte sich das Architekturbüro darum, die Materialien, Geräte und die Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer zu entfernen. Nach : Die Renovierung der Küche hat 9.800 Euro gekostet, wovon 3.900 Euro für Vorräte verwendet wurden. Die Küche ist ein Darty-Modell (Tarroco-Referenz) mit grauseidenfarbenen Fronten. Es besteht aus einem Stauraum mit Edelstahlgriffen, einem Spülbecken aus Harz mit Mischbatterie, einer Arbeitsplatte mit passender Rückwand. Um die Ausleuchtung des Raumes zu homogenisieren, wurde eine Zwischendecke mit Einbaustrahlern geschaffen. Auch Elektro- und Sanitärarbeiten wurden durchgeführt, um dem neuen Layout der Küche zu entsprechen.
Die Erstellung einer Werkstatttrennwand
Vor : Der Raum war nicht geschlossen, aber der Übergang von einem Raum zum anderen war trotzdem nicht unbedingt einfach. Nach : Eine Werkstatttrennwand wurde installiert, um eine moderne und praktische halboffene Küche zu schaffen. Es besteht aus einer Schiebetür, um eine bessere Zirkulation im Raum zu ermöglichen, und einer festen. Die Tür ist vollständig verglast, um den Eindruck zu erwecken, dass die Küche immer zum Wohnzimmer hin offen ist.
Um die Illusion zu vervollständigen, finden wir auf der Wohnzimmerseite denselben Belag: Mehrschichtparkett aus französischer Eiche von Leroy Merlin. Schließlich wurden die Wände in Greige (Skimming Stone-Farbe bei Farrow and Ball) neu gestrichen, um dem Raum ein jugendliches Aussehen zu verleihen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Architekturbüros Les Murs ont des ears