Paargeschichte: Welche Organisation im Badezimmer?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Organisieren Sie Ihr Badezimmer für zwei!

Wir sind uns einig, dass es notwendig ist, eine Liebesbeziehung aufrechtzuerhalten, damit sie von Dauer ist, dass nichts im Voraus gewonnen wird und dass alle Anstrengungen unternehmen müssen, um ihr Eheleben zu gestalten. All dies ist (allerdings) nicht unbedingt sehr romantisch, aber es stimmt, dass die kleinen Details oft den Unterschied machen. Nehmen Sie zum Beispiel das Badezimmer, einen sehr intimen Raum, den Sie sich über Nacht teilen müssen, wenn Sie zu zweit einziehen. Nicht unbedingt einfach, besonders wenn Sie nicht den gleichen Nutzen dieses Teils haben. Anstatt darauf zu warten, dass der Sturm zwischen Ihnen droht, entdecken Sie acht Tipps, um sicherzustellen, dass zwischen Ihnen und Ihrem Schatz im Badezimmer alles stimmt.

Tipp Nr. 1: Respektiere die Privatsphäre

Wenn es um Privatsphäre geht, gibt es in einer Beziehung keine wirklichen Regeln. Einige ziehen es vor, eine Form des Mysteriums zu bewahren, während andere von der völligen Verlassenheit profitieren. Auch das Management der Intimität wird sich im Laufe der Jahre und abhängig von der Beziehung des Paares weiterentwickeln. Kurz gesagt, keine wirklichen Regeln, außer die Wünsche Ihres Ehepartners zu respektieren. Aus diesem Grund ist es besser, die Badezimmertür durch den Einbau eines Schlosses oder einer Falle vollständig zu schließen. Danach kommt jeder nach seiner Bescheidenheit oder seinem Wunsch zurecht, Hauptsache, nichts auferlegen.

Tipp 2: Investiere in einen großen Handtuchhalter

Dies ist ein Gegenstand, dem wir als Single keine Bedeutung beimessen, der aber beim Zusammenziehen zu vielen Streitpunkten führen kann. Bei einem zu kleinen Handtuchhalter kann es passieren, dass Sie keinen Platz mehr haben, um Ihre Handtücher zu trocknen. Die Gefahr ist dann groß, sich eines Morgens aus Platzmangel mit noch nassem Handtuch wiederzufinden: Es gibt etwas zum Aufregen! Sie müssen sich nicht gegenseitig Anlass zu Streit geben, installieren Sie so schnell wie möglich einen Serviettenhalter, der seinen Namen verdient.

Ein großer beheizter Handtuchhalter für mehr Komfort!

Tipp 3: Denken Sie an das Doppelwaschbecken

Wenn es die Größe Ihres Badezimmers zulässt, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für ein Doppelwaschbecken zu entscheiden. Mit diesem System ist es viel einfacher, den Raum auf der Ebene des Waschbeckens abzugrenzen, da jeder die Fläche um sein Waschbecken herum hat. Wenn Ihr Badezimmer für diese Art der Installation zu klein ist, hängen Sie Regale über dem Waschbecken, damit jeder findet, was er sucht und genügend Platz für seine Alltagsgegenstände.

Tipp 4: Organisieren Sie die Lagerung nach Behältern

Keine Notwendigkeit, die Aufgabe für die Lagerung zu erschweren, wenn Sie dank Kunststoffbehältern leicht Platz schaffen können. Außerdem funktioniert die Methode im Badezimmer genauso gut wie in den anderen Räumen des Hauses. Dies ermöglicht es, nicht in die für den anderen reservierten Bereiche einzugreifen, aber auch die Reinigung und Lagerung zu erleichtern. Durch das Hinzufügen von Labels zur Benennung des Containers kann der andere nicht sagen, dass er nicht weiß, wo das und das Objekt gespeichert ist.

Aufbewahrungsbehälter oder -boxen zur besseren Unterteilung

Tipp Nr. 5: Richten Sie neutrale Zonen ein

Einige Badezimmerartikel können vollständig geteilt werden. Dies ist zum Beispiel bei der Apotheke oder bei Handtüchern der Fall. Diese Zonen, die man als neutral bezeichnen könnte, weil sie sowohl der einen als auch der anderen angehören, müssen tadellos sein. Für das Aufräumen oder Säubern dieser Bereiche kann man nicht dem einen oder anderen die Schuld geben. Dies impliziert auch, dass die sogenannten reservierten Bereiche unter der Kontrolle aller stehen und somit der andere seine zwei Cent nicht hineinstecken muss.

Tipp # 6: Kein faires Teilen

Der Rat mag überraschend erscheinen, kann aber Paare retten. Wenn Sie einziehen, würde die Logik vorschreiben, dass der Raum gleichmäßig verteilt ist. Im Falle des Badezimmers würde das also ebenso viele Schubladen und Ablagen für beide geben. Abgesehen davon, dass es extrem selten ist, dass die beiden so viele Produkte oder Ausrüstungsgegenstände im Badezimmer verstauen können. Ideal wäre es daher, für jeden Raum nach seinen Bedürfnissen zu entscheiden.

Tipp # 7: Haben Sie eine Werteskala

Kommt es zwischen euch beiden zu einem Streit, weil ihr es nicht ertragen konntet, dass das Zahnglas nicht abgespült wird, könnte alles böse enden. Jeder hat seine kleinen Macken und Macken, Hauptsache man muss das Wesentliche von dem Unangenehmen unterscheiden können. Indem Sie eine Werteskala nach Ihren Gewohnheiten erstellen (zwischen was Sie ärgert, was Sie ärgert oder einfach nur zur Schlampe macht), können Sie abfällige Kommentare für Kleinigkeiten vermeiden. Das Wichtigste ist, Ihre Gefühle zu kommunizieren und zu teilen: Je mehr Sie den anderen kennen, desto besser können Sie sich entsprechend organisieren.

Tipps für ein ruhiges Gemeinschaftsbad!

Tipp #8: Habe zwei Badezimmer

Was wäre, wenn das die Lösung wäre? Wegen des separaten Schlafzimmers denken wir gar nicht daran, aber wenn man uns von zwei Bädern erzählt, wird die Sache noch viel interessanter. Und wenn man darüber nachdenkt, hat es nur Vorteile: Es gibt so viele kleine Beauty-Geheimnisse, die man nicht mit seiner anderen Hälfte teilen möchte!