Lackierte Möbel lackieren: die Schritte, Schritt für Schritt
Sieht Ihr Sideboard im Esszimmer grau aus? Möchten Sie es neu lackieren, um es wieder erhaben zu machen, ihm ein Facelifting verpassen oder einfach Ihren Stil ändern? Ja, aber… Problem: Es ist ein lackiertes Möbelstück und Sie wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen! Denn Sie wissen ganz genau, wer "lackiert" sagt, sagt "Schicht zu entfernen", sagt "Schleifpflicht" … plötzlich erscheint die Aufgabe kompliziert, wenn nicht gar unmöglich. Aber keine Panik: Egal für welche Möbelfarbe Sie sich entscheiden, wir führen Sie Schritt für Schritt, um Ihr Liebling-Buffet ganz einfach neu zu gestalten. Krempeln Sie die Ärmel hoch, lernen Sie lackierte Möbel zu malen, es ist da!
Das Material, das benötigt wird, um ein lackiertes Möbelstück zu bemalen
Für malen Sie Ihre lackierten Möbel, unbedingt mitbringen:
- ein Schwamm,
- eine Zahnbürste (optional),
- mit einem trockenen Tuch,
- warmes Wasser,
- Marseiller Seife,
- grobes und feines Schleifpapier oder Schleifpapier,
- eine oder mehrere Bürsten unterschiedlicher Größe,
- eine Farbrolle,
- eine Farbwanne,
- eine Haftgrundierung oder ein Grundanstrich,
- Möbelfarbe in Wunschfarbe,
- ein farbloser Matt- oder Glanzlack für Möbel.
Die 5 Schritte, die Sie befolgen müssen, um ein lackiertes Möbelstück zu lackieren
1 - Waschen Sie die lackierten Möbel mit Marseiller Seife
2 - Schleifen Sie die lackierten Möbel mit Sandpapier oder Sandpapier
3 - Tragen Sie eine Haftgrundierung oder einen Grundanstrich auf die lackierten Möbel auf
4 - Lackieren Sie die lackierten Möbel in zwei Schichten
5 - Tragen Sie einen farblosen Lack auf die lackierten lackierten Möbel auf
Schritt Nummer 1: Waschen Sie die lackierten Möbel mit Marseiller Seife
Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie möchten ein lackiertes Möbelstück lackieren oder neu streichenist es, es so zu reinigen, dass alles sauber und bereit zum Schleifen ist. Um dies zu tun, nichts sehr Kompliziertes:
- Beginnen Sie damit, Ihre lackierten Möbel mit einem trockenen Tuch abzustauben, wie Sie es normalerweise beim Abstauben tun.
- Dann stellen Sie eine Seifenlauge her, indem Sie Wasser und Marseiller Seife mischen. Achten Sie auf die Wassertemperatur: Es darf weder zu kalt noch zu heiß sein, sondern sehr lauwarm! Tauchen Sie Ihren Schwamm in Wasser mit der Zugabe von Marseiller Seife und wringen Sie ihn grob aus. Reinigen Sie alle Oberflächen Ihrer Möbel gründlich (mit der glatten Seite des Schwamms natürlich die scheuernde Seite vermeiden … es sei denn, Sie möchten Ihre Möbel zerkratzen oder beschädigen!).
- Zögern Sie nicht, bei Bedarf eine Zahnbürste zu verwenden, um mit dem Schwamm schwer zu erreichende Vertiefungen und Zierleisten von Möbeln zu erreichen.
- Spülen Sie Ihren Schwamm dann mit sauberem, lauwarmem Wasser aus, lassen Sie ihn über Ihre Möbel laufen, um die Seife zu entfernen, und wischen Sie ihn dann mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Das war's: Ihre Möbel sind jetzt sauber und frei von Staub, Schmutz und Fett; er ist also bereit für den nächsten Schritt, nämlich Schleifen !
Schritt Nummer 2: Schleifen Sie die lackierten Möbel mit Schleifpapier oder Schleifpapier
Der zweite wesentliche Schritt vorher ein lackiertes Möbelstück lackieren ist das von Schleifen; Dadurch werden alle Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche Ihrer Möbel beseitigt, wodurch sie glatter werden … und anschließend einfacher zu bearbeiten. So gehen Sie vor ein lackiertes Möbelstück schleifen:
- Schleifen Sie die gesamte Oberfläche Ihrer Möbel kurz mit Schleifpapier oder grobem Schleifpapier.
- Fahren Sie mit feinkörnigem Schleifpapier fort. Dadurch haftet der Klebrigmacher oder die Grundierungsfarbe gut auf dem Holz.
- Achtung: Vergessen Sie nicht, eine leichte Hand zu haben, wenn Sie Ihre Möbel mit dem Schleifpapier reiben: kratzen Sie leicht in kleinen Strichen, anstatt große seitliche Bewegungen zu machen. Ja: Geben Sie zu, dass es schade wäre, bei der Renovierung viele Kratzer auf Ihren Möbeln zu hinterlassen!
Nach dem Schleifen stauben Sie Ihre Möbel noch einmal mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Ihre Möbel sind nun bereit für den dritten Schritt: den Grundanstrich.
Schritt Nummer 3: Tragen Sie eine Grundierung oder einen Grundanstrich auf die lackierten Möbel auf
Für ein lackiertes Möbelstück lackieren Nach den Regeln der Technik kommt es nicht in Frage, eine farbige Farbe direkt nach dem Schleifen aufzutragen: Es ist unbedingt erforderlich, zuerst eine Farbe aufzutragen Haftgrundierung auf Ihren Möbeln. Tatsächlich ist der primäre Griff (oder derGrundfarbe) ist für die gute Haftung des Lacks unabdingbar: Ohne ihn könnte sich der Lack auf Dauer ablösen.
Dieser Schritt ist umso wichtiger, als wenn Ihre Möbel mit einem sehr dicken Lack wie Lack überzogen wären, würde das Schleifen nicht ausreichen …
Tragen Sie anschließend mit Farbroller und Pinsel eine Haftgrundierung auf Ihre Möbel auf. Lassen Sie Ihre Möbel mehrere Stunden trocknen (befolgen Sie einfach die Einwirkzeit in der Primer-Anleitung), bevor Sie mit Schritt 4 fortfahren: Lackieren!
Schritt Nummer 4: Lackieren Sie die lackierten Möbel in zwei Schichten
Sobald die Haftgrundierung vollständig getrocknet ist, ist es Zeit, a erster Anstrich mit Farbroller und Pinsel auf Ihre lackierten Möbel, die Sie vorher gründlich gereinigt und getrocknet haben.
Lassen Sie Ihre Möbel nach dem Auftragen der Farbe für die auf dem Farbeimer angegebene Zeit trocknen. Tragen Sie dann einen zweiten Anstrich auf und lassen Sie Ihre Möbel wieder trocknen.
Gut zu wissen : Beachten Sie beim Auftragen von Farbschichten auf Ihre Möbel, dass es wichtig ist, dünne Produktschichten zu streichen, und zwar von oben nach unten und von links nach rechts. Dies fördert ihre bessere Haftung auf dem Träger, ohne Spuren zu hinterlassen!
Schritt Nummer 5: Tragen Sie einen farblosen Lack auf die lackierten lackierten Möbel auf
Jetzt, da die Farbschichten getrocknet sind und Ihre Möbel die gewünschte Farbe haben, geht es an die Oberflächen … und damit an das Auftragen von a farbloser Lack auf den lackierten Möbeln !
Dieser Schritt ist alles andere als optional: Ob matt oder glänzend, durch das Auftragen eines farblosen Lacks auf Ihre Möbel bleiben diese vor möglichen Flecken und Kratzern geschützt.
Wenn Ihre Möbel getrocknet sind, tragen Sie den Lack wieder vollflächig mit zuvor gut gereinigten und getrockneten Pinseln auf. Bevorzugen Sie auch hier eine Verlegung in dünnen Schichten. Lassen Sie Ihre Möbel zum Schluss noch mindestens einen Tag trocknen.
Wenn Sie diese 5 Schritte ernsthaft und sorgfältig befolgt haben, ist Ihr zuvor düster lackiertes Sideboard jetzt wie neu gestrichen und bereit, jedem Raum in Ihrem Zuhause Stil zu verleihen!
Sie möchten Ihren lackierten Tisch jetzt renovieren? Entdecken Sie alle unsere Tipps, um dies ohne Schwierigkeiten und Sorgen zu erreichen.