Unsere Tipps für den Anbau von Wasserpflanzen im Teich, Teich, zu Hause oder auf dem Balkon!
Im Garten bringt das Vorhandensein einer Wasserstelle ein unvergleichliches Gefühl der Ruhe. Als wesentliches Element der Feng-Shui-Kunst fördert Wasser den Energiehaushalt und versetzt uns in ein tiefes Wohlbefinden. So viele gute Gründe, mit dem Anbau von Wasserpflanzen im Teich, aber auch auf dem Balkon und zu Hause zu beginnen!
Wasser im Garten, eine Anti-Stress-Lösung
Wasser ist ein lebenswichtiges Element, das unsere volle Aufmerksamkeit verdient. Ob es sprudelt oder rauscht, ob es in einem Becken stagniert oder ob es leise aus einem Brunnen fließt, Wasser füllt uns auf und entspannt uns intensiv. In einem Garten hat ein Teich zudem den enormen Vorteil, Frösche, Libellen und Schmetterlinge anzulocken, was einen Eindruck von Vitalität und wohltuender Fruchtbarkeit vermittelt. Um eine Wasserstelle im Garten einzurichten, kann eine einfache Zinkbadewanne, ein alter Trog oder ein Fass ausreichen. Ansonsten gibt es verschiedene Lösungen für die Ausstattung eines Teiches: Formplastikformen für die Bestattung, wasserdichte Teichplanen, Gartenwasserfälle, Naturschwimmen … Die Bedienung ist zwar heikel, aber für jeden erreichbar! Sobald Ihr Teich im Wasser steht, können Sie Wasserpflanzen kultivieren.
Welche Wasserpflanzen wählen?
Bleiben die Monet teuren Seerosen und Seerosen mit ihren an der Oberfläche schwebenden erhabenen Blütenkronen in allen Farben unverzichtbar, können viele andere Sorten in einem Wassergarten kultiviert werden. Dazu gehören zum Beispiel der Wassersalat mit prächtigen runden Blättern, Wasserkastanien und ihr seltsames geometrisches Laub, Myriophyllum, mit anerkannten reinigenden Eigenschaften, Wasserlinsen oder sogar der Frosch, dessen runde Blätter denen von Seerosen ähneln. Ebenfalls wichtig für den Erfolg des Teiches, bringen die Uferpflanzen Höhe und Farbe ins Ganze. Suchen Sie nach japanischen Schachtelhalmen (ideal für einen Zen-Garten!), Gelben Schwertlilien der Sümpfe, Pontédérie, Populationen, aber auch Papyri, Miscanthus, Binsen, Typhas und weißen Thalies …
Wasserpflanzen auf Ihrem Balkon anbauen
Auf einem Balkon oder einer Terrasse werden Wasserpflanzen in großen, mit Wasser gefüllten Töpfen eingeladen, mit dem immensen Vorteil, dass nur zweimonatlich gegossen (oder besser gesagt eine Füllung) erforderlich ist! Die eleganten japanischen Schachtelhalme, Papyri und Aronstab gedeihen mit den Füßen im Wasser und dem Kopf in der Sonne. Noch origineller sind die wunderbaren Lotusblüten auch in Töpfen auf einem sonnigen Balkon in unwiderstehlich bezaubernden Lotusschalen!
Wasserpflanzen zu Hause anbauen
Schließlich, wenn Sie zu Hause einen kleinen Wassergarten ohne Garten oder Balkon genießen möchten, entscheiden Sie sich für ein Aquarium oder ein Wasserterrarium! Sogar ein Mini-Anubias barteri, der in ein Glas gepflanzt wird, wird Ihnen ein unvergleichliches Gefühl von Frische und Reinheit geben, Sie werden sehen! Entdecken Sie unser Tutorial, um Ihr eigenes Wasserterrarium zu bauen!