Das zweiflutige CMV spart Wärme.
Wir sprechen immer mehr über zweiflutige CMV. Aber was genau ist diese Art der Belüftung? Pascale Laire, Ventilation Group Manager bei Atlantic, erzählt uns alles, was es zu wissen gibt.
Warum müssen Sie Ihr Zuhause lüften?
In einem Haus wird die Luft durch menschliche Aktivitäten, aber auch durch die Dämpfe von Reinigungsmitteln, Klebstoffen in Möbeln usw. Es ist daher wichtig zu lüften, um die verbrauchte Luft abzuführen. Das Haus wird in der Regel mit kontrollierter mechanischer Lüftung oder CMV belüftet. Konkret wird die Luft aus feuchten Räumen (Bad, Küche, WC) über Lüftungsöffnungen angesaugt und nach außen abgeführt, während über kleine Lufteinlässe über den Fenstern neue Luft in die trockenen Räume (Wohnzimmer, Schlafzimmer) gelangt. Dadurch entsteht ein natürlicher Luftzug im Haus oder in der Wohnung.
Was bringt das zweiflutige CMV mehr?
Dual-Flow-CMV ist ein verbessertes System von Einzel-CMV. Kurz gesagt, ermöglicht es, die einströmende Luft vorzuwärmen und zu filtern. Aber damit das zweiflutige CMV wirksam ist, muss das Haus gut isoliert sein.
Wie funktioniert ein Dual-Flow-CMV?
Die aus Feuchträumen abgesaugte verbrauchte Luft hat in der Regel 20°, wenn sie ins Freie abgeführt wird. Das Doppelstrom-CMV gewinnt diese verlorenen Kalorien zurück und verwendet sie, um die Umgebungsluft vorzuwärmen. Tatsächlich gelangt die Außenluft durch ein Rohr in das Gehäuse und durchquert die heiße verbrauchte Luft in einem Wärmetauscher. Die heiße Luft gibt ihre Kalorien an die Frischluft ab, die dann in die Wohnräume geblasen wird. Je nach Leistung des Double-Flow CMV werden zwischen 60 und 92 % der Kalorien wiedergewonnen. Darüber hinaus ermöglicht ein Filter das Einblasen unverschmutzter neuer Luft, was insbesondere für gebrechliche oder Allergiker ideal ist.
Können Sie uns ein Beispiel geben, um die Kalorienrückgewinnung durch ein Double-Flow-CMV zu veranschaulichen?
Angenommen, es ist 0° draußen und Sie möchten eine Temperatur von 20° im Haus. Wenn Ihr doppelflutiges CMV einen maximalen Wirkungsgrad von 92% bietet, wird die einströmende Neuluft auf 18 ° vorgewärmt. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr Zuhause ein wenig zu heizen, um 20° zu erreichen. Insgesamt spart das zweiflutige CMV 20 % Heizkosten.
Was sind die Installationsanforderungen für ein zweiflutiges CMV?
Um effektiv zu sein, muss die Installation von einem Fachmann ordnungsgemäß durchgeführt werden. Das CMV muss zugänglich sein, um regelmäßige Service- und Wartungsarbeiten durchführen zu können. Es sollte auch vermieden werden, es in einem unbeheizten Raum zu installieren und die Rohre müssen gut isoliert sein. Es gibt bereits isolierte Kanäle. Alternativ können auch Rechteckrohre in der Zwischendecke verwendet werden.
Was sind konkret die Vorteile eines zweiflutigen CMV?
Das spart vor allem Heizkosten. Es filtert die Luft. Es eliminiert auch Lufteinlässe über den Fenstern, die Außengeräusche hereinlassen. Darüber hinaus sind einige zweiflutige CMVs mit einem „Bypass“ ausgestattet, der es ermöglicht, die im Sommer eintretende Luft zu kühlen. Dank Temperatursensoren startet das System automatisch.
Wer installiert Dual-Flow-CMVs?
Das kann ein Elektriker oder Klempner sein, oder ein Installateur, der sich auf neue Energien spezialisiert hat. Die Hersteller von Doppelstrom-CMVs können auch zugelassene Installateure für ihre Marke angeben.
Wie pflegen Sie Ihr Doppelstrom-CMV?
Alle 4 oder 6 Monate sollten die Filter gereinigt werden. Und Sie müssen sie mindestens einmal im Jahr wechseln. Auch die Lüftungsschlitze in trockenen Räumen sollten etwa einmal im Jahr gereinigt werden, um eine Schwärzung zu vermeiden.
Was kostet ein Doppelstrom-CMV?
Für ein installiertes System kostet es zwischen 3.000 und 5.000 €. Es hängt alles von der Komplexität der Unterkunft ab. Der Einbau in ein zweistöckiges Haus im Umbau kostet mehr als in einem neuen einstöckigen Haus.
Gibt es steuerliche Anreize?
Das zweiflutige CMV fällt nur dann in den Geltungsbereich des zinslosen Ökodarlehens (Öko-PTZ), wenn es mit Heizungssanierungsarbeiten gekoppelt ist. Im Moment ist es nicht für die Steuergutschrift berechtigt. Aber bis Sommer 2010 soll eine neue Generation von zweiflutigen CMV mit leistungsgeprüfter „NF-Zweiflut“ auf den Markt kommen.
Was sind die zukünftigen Entwicklungen in Bezug auf zweiflutige CMV?
Bei Atlantic zum Beispiel werden wir im Juni 2010 ein neues Gerät auf den Markt bringen, das seine Leistung zeigen wird: Temperatur der Außenluft, Temperatur der vorgewärmten Luft, die in die Räume geblasen wird, Kalorieneinsparung beim Heizen. Außerdem wird es eine Abwesenheitsfunktion geben, die die Lüftung bei mehrtägiger Abwesenheit der Bewohner in den reduzierten Modus versetzt.