Welchen Pinsel soll man für welche Art von Oberfläche wählen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für große Flächen oder Veredelungen?

Flachpinsel, Zentrierspitze oder Rolle, es gibt verschiedene Arten von Pinseln, um eine Oberfläche zu bemalen. Aber welches soll man wählen? Kleine praktische Ratschläge, um sich gut auszurüsten.

Der Flachpinsel: für Reliefs

Die Flachbürste, deren Borsten ausgerichtet sind, wird hauptsächlich auf kleinen Flächen verwendet, die für die Walze nicht zugänglich sind oder deren Relief den Einsatz der Walze nicht zulässt. Wählen Sie beispielsweise für eine Treppe eine breite Bürste mit langen Borsten. Bevorzugen Sie für einen Heizkörper eine flache, aber schmale Bürste.

Die Walze: für große Flächen

Die Walze wird für große ebene Flächen wie Wände und Decken verwendet. Es stehen verschiedene Rollenaufbauten zur Verfügung. Die Schaumstoffrolle ist die günstigste. Es ist für alle Malerarbeiten geeignet. Die Schafwoll- oder Synthetikwollrolle wird im Allgemeinen auf Holz verwendet. Dies ist die beste Qualität der bestehenden Rolle. Die Mohairrolle wird bevorzugt für glänzende und seidenmatte Farben verwendet. Schließlich sind einige Walzen strukturiert und werden für Effektfarben empfohlen.

Die kleine Walze: für kleine ebene Flächen

Beachten Sie, dass es auch schmale Rollen namens "Kaninchenfüße" aus Velours oder beflocktem Schaumstoff gibt. Sie werden für kleine ebene Flächen wie Türen und Schränke verwendet.

Der Rund- oder Überstreichpinsel: für Details

Die Rundbürste wird für Finishes, Bordüren und alle schwer zugänglichen Ecken und Winkel verwendet. Wir denken daran für die Einrahmung eines Fensters oder einer Tür, zum Abschluss von Winkeln usw. Für mehr Präzision kann eine leicht rotierende Bewegung verwendet werden. Vergessen Sie zum Schluss nicht, Ihre Pinsel mit Wasser zu spülen, wenn es um Farben auf Wasserbasis geht, und mit Testbenzin, wenn Sie in Ölfarbe getränkt sind.