Zoom auf ungewöhnliche Kollektionen
Das Sammeln von Figuren, Miniaturautos oder Gegenständen in Form von Eulen oder Schweinen ist an der Tagesordnung. Aber manche Leute lassen sich auf sehr überraschende Kollektionen ein, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Lassen Sie uns gemeinsam einige Beispiele dieser außergewöhnlichen Sammlungen entdecken.
Sandflaschen
Wer hat noch nie davon geträumt, sich am Ende der Welt an einem feinen Sandstrand wiederzufinden? Nun, manche Menschen haben es sich zur Gewohnheit gemacht, ein kleines Stück dieses irdischen Paradieses in ihrem Koffer mitzunehmen.Anschließend füllen sie eine kleine Plastikflasche mit Sand von den verschiedenen Stränden, die sie auf der ganzen Welt betreten. Der Sand wird dann in diesen Flaschen aufbewahrt oder in hübsche Glasflaschen gegossen und dann etikettiert, bevor er in einem Regal ausgestellt wird. Eine tolle Möglichkeit, Sonne in einer Flasche aufzubewahren!
Einfarbige Objekte
Wussten Sie, dass manche Menschen eine Farbe so sehr lieben, dass sie beschließen, nur Gegenstände dieser Farbe zu sammeln? Dadurch entstehen ganz tolle Sammlungen! Tatsächlich vermischen sich alle Arten von Gegenständen, von Tassen über Figuren bis hin zu Trockenblumen, alles ist erlaubt, solange der Gegenstand die gewählte Farbe annimmt. Eine monochrome Sammlung, die in einer weißen Vitrine installiert wird (es sei denn, dies ist die für die Sammlung gewählte Farbe!), um alle diese Objekte zu präsentieren.
Fruchtetiketten
Äpfel, Bananen oder auch Kiwis werden oft mit einem Etikett versehen, das auf ihre Marke oder ihre Herkunft hinweist.Nun ja, auch diese kleinen Etiketten unterliegen der Sammelpflicht. Und letzteres kann schnell gut versorgt werden! Zwischen verschiedenen Obstsorten und unterschiedlicher Herkunft ist die Palette der Etiketten sehr breit gefächert. Letztere zieren dann eine in der Küche aufgehängte Tafel, Ordnerseiten oder die Kühlschranktür.
Treibholzstücke
Treibholz ist ein sehr beliebtes Dekorationsmaterial, ideal insbesondere für die Herstellung von Lampen oder Wandkompositionen, die eine Atmosphäre am Meer schaffen. Einige Sammler sammeln Treibholzstücke jedoch nicht, um daraus Kreationen zu machen, sondern nur, um sie aufzubewahren und zu beh alten Zeigen Sie sie so an, wie sie sind. Sie unterstreichen so die verschiedenen Farbtöne, die Holz annehmen kann, sowie die oft originellen und überraschenden Formen dieser Treibholzstücke.
Bonbonpapier
Sobald Ihre Süßigkeiten ausgepackt sind, werfen Sie sie nicht in den Müll, ohne vorher die Person zu fragen, die Sie begleitet, ob sie sie abholt! Bonbonpapier sind in der Tat Sammlerstücke, die bei Liebhabern sehr beliebt sind.Auch hier kann die Sammlung eine beeindruckende Größe annehmen, insbesondere wenn man die Vielzahl der vorhandenen Süßwarenmarken, aber auch Sorten und Geschmacksrichtungen berücksichtigt. Gesammelt in einer Schachtel oder aufgeklebt auf Einbandblätter, diese Sammlung voller Köstlichkeiten überrascht!
Flaggen
Wussten Sie, dass Fahnen eingesammelt werden können? Fans der Big Bang Theory-Reihe haben Sheldon Coopers berühmte Webshow „Hating fun with the flags“ wahrscheinlich nicht verpasst. Nun, die Realität geht hier über die Fiktion hinaus, denn manche Menschen haben tatsächlich eine Leidenschaft für Flaggen. Normalerweise im Miniaturformat. Letztere werden meist auf kleinen Masten ausgestellt, sodass sie stolz ihre Farben zur Schau stellen können. Einige Sammler beschränken sich auf die Flaggen der Länder, die sie besucht haben, während andere aus Gründen der Authentizität alle Flaggen sammeln, die aus dem Herkunftsland stammen.
Restaurantmenüs
Während die Speisekarte eines Restaurants für Sie nur das Objekt ist, das Ihnen die Auswahl Ihrer Mahlzeit ermöglicht, stellt sie für manche Menschen ein echtes Objekt der Begierde dar. Denn einige von uns sammeln tatsächlich Speisekarten von Restaurants. Am besten die Speisekarten der Orte, an denen sie gegessen haben. Sie können aber auch ihre Verwandten, die an einen selteneren Ort oder am anderen Ende der Welt gehen, bitten, ihnen die entsprechenden Menüs zu bringen. Etwas, um sich an schöne Zeiten zu erinnern und Ihnen beim Stöbern in der Sammlung das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen.