Sortieren Sie Ihre Schränke
Das Recycling Ihrer alten Kleidung trägt dazu bei, Ordnung in unseren Schränken zu schaffen und gleichzeitig unsere Umweltauswirkungen zu verringern. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Lösungen vor, um Ihren alten Textilien ein zweites Leben zu geben.
Die Bedeutung des Recyclings
Die Modebranche gilt seit langem als die zweitverschmutzendste Branche der Welt. Auch wenn diese Informationen heute durch den Mangel an fundierten Studien widerlegt werden, zählt die Textilindustrie immer noch zu den größten Bedrohungen für die Umwelt.Es wird geschätzt, dass der Bekleidungsumsatz jedes Jahr über 130 Milliarden Artikel beträgt. Vom Anfang bis zum Ende der Produktionskette geben Textilunternehmen viele Treibhausgase in die Atmosphäre ab. Darüber hinaus erfordert die Herstellung von Textilien den Verbrauch und die Verschmutzung großer Mengen Wasser. Die Verschmutzung wirkt sich auch auf den Boden aus. Schließlich stellt die Textilindustrie und insbesondere die Fast Fashion eine Bedrohung für die Menschenrechte dar. Sie ist in der Tat die Ursache für die missbräuchliche Ausbeutung und Misshandlung vieler Arbeitnehmer auf der ganzen Welt. Die meisten dieser Opfer sind Frauen und Kinder.
Es gibt mittlerweile mehrere Lösungen, um die ökologischen Auswirkungen unseres Kleidungskonsums zu begrenzen. So erfreuen sich beispielsweise Second-Hand-Kleider zunehmender Beliebtheit. Viele Vertriebsanwendungen erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Auch das Recycling Ihrer alten Kleidung ist ganz einfach.Wir können es tun, um Vereinen zu helfen oder unser tägliches Leben zu verbessern.
Welche Kleidung kann recycelt werden?
Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass nicht alle Kleidungsstücke unbedingt recycelbar sind. Wenn Sie an einer Sammelstelle spenden möchten, müssen Sie zunächst sortieren. Recycelbare Artikel sind Textilien, Bettwäsche und Schuhe (TLC). Hierzu zählen also Bekleidung, Bettwäsche, Dessous, Socken, Laken und Bettbezüge, aber auch Schuhe. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Textilien angemessen zu präsentieren. Hier sind die grundlegenden Kriterien, die es zu beachten gilt:
- Binden Sie Ihre Schuhe mit den Schnürsenkeln
- Saubere, trockene Kleidung in geschlossenen Beuteln präsentieren
- Sie müssen sie nicht f alten oder bügeln
- Kleidung mit Löchern kann geeignet sein
- Vermeiden Sie das Recycling von Kleidung, die Bleichmittel oder andere Chemikalien enthält
Wo können Sie Ihre Kleidung zum Recycling abgeben?
Wenn Sie Kleidung in gutem Zustand spenden möchten, können Sie sich zunächst an Ihre Familie und Freunde wenden. Wenn Sie niemanden haben, an den Sie spenden können, wissen Sie, dass sich inzwischen mehrere Organisationen und Vereine um die Rückgewinnung Ihrer alten Kleidung kümmern, um sie zu recyceln. Es besteht die Möglichkeit, diese an verschiedenen Sammelstellen abzugeben oder direkt zum „Shop“ zu gehen. Zu den bekanntesten Verbänden zählen insbesondere Emmaüs, das Rote Kreuz, La Cravate Solidaire, Chrysalide, Ecotextile und das Relais 69.
Beachten Sie schließlich, dass einige klassische Bekleidungsmarken Ihre alten Textilien zurückgewinnen können. Dies gilt insbesondere für Bonobo, H&M, Run Collect, Calzedonia, Bizzbee und Kaporal. Normalerweise können Sie Rabattgutscheine im Austausch für Ihre alte Kleidung erh alten.
Kleidung zu Hause recyceln
Sie können Ihre alten Kleidungsstücke auch beh alten, um sie zu Hause zu recyceln.Jeder Stoff kann tatsächlich wiederverwendbar sein. T-Shirts mit Löchern können beispielsweise als Putztuch verwendet werden. Das Gleiche gilt für Socken mit Löchern oder Waisen. Wenn du gerne nähst, kannst du auch Stoffstücke sammeln und ganz neue Stücke kreieren!
- Aus alten Jeans kann eine Handtasche werden
- Ein Pullover kann zu einem Kissenbezug, einer Tasche oder sogar einem Armband werden
- Deine alten Schuhe können als Topf für deine Pflanzen verwendet werden
Wie Sie sehen, sind die Möglichkeiten endlos!