Die Sommerferien klangen nach der Zeit, das Kleinkinderzimmer aufzuräumen? OK. Aber wissen Sie zuerst, dass einige Spielzeuge, die sie nicht mehr verwenden, leicht zu dekorativen Accessoires recycelt werden können … ungewöhnlich und / oder lustig. Überzeugen Sie sich mit diesem Set an inspirierenden Bildern davon, dass das Dekorieren ein Kinderspiel ist!
Mädchenpony

© IkeaUm die TV-Ecke schlich sich eine etwas ungewöhnliche und unkonventionelle Note ein. Auf dem Programm steht das Lieblingspony der Mädchen, hier durch eine Zusatzlampe hervorgehoben, als wäre es ein Museumswerk!
Barbie unter Glocke

© Geneviève LethuTea Time oder Afternoon Tea: Wenn Mädchen, ob jung oder alt, sich zum Essen hinsetzen, träumen sie von einer süßen Dekoration im wahrsten Sinne des Wortes. Süßes und Gebäck in einer Pralinenschachtel, Madame Barbie unter einer Glasglocke und die Mission „Gourmet and Girly“ ist mehr als erfolgreich!
Spielzeug oder Kunstwerk?

© ElitisNach den Künsten des Tisches eine weitere Inszenierung unter einer Glocke … im Wohnzimmer! Der Beweis, dass manchmal eine Glaskugel ausreicht, um jedem Objekt, auch einem Spielzeug, unendlichen Wert zu verleihen!
Spiele von gestern

© Ferm LivingWas gibt es Schöneres, um den Retro-Stil der Einrichtung zu unterstreichen, als ein paar gebrauchte Spielsachen aufzusammeln, um sie auf einer melierten Holzkommode zu präsentieren? Und es entsteht die „Kleinschüler“-Atmosphäre.
Gerahmte Designs

© IkeaUm die Wände des Wohnzimmers, Schlafzimmers oder Esszimmers zu personalisieren, war Ihre Idee, eine Kunstgalerie zu enthüllen. Was wäre, wenn die Werke von Ihren eigenen Kleinkindern signiert wurden? Dies hätte die Gabe, den Raum zu sublimieren und gleichzeitig das Dekor zu personalisieren …
Miniaturspielzeug

© IkeaEine andere Möglichkeit, den ungewöhnlichen Museumstrend aufzugreifen: Verteilen Sie Miniaturspielzeug aller Art in Wandaufbewahrungsboxen. Unglaublich aber wahr. Kleine Figuren, Spieluhr, Kaplas und Co. bilden plötzlich eine hübsche Open-Air-Ausstellung.
Mini-Ritter

© IkeaKomm schon, wir lassen freiwillig Miniaturspielzeug im Flur herumliegen, damit die Kinder es passender gestalten können … und zur Wiedererlangung unserer Kindlichkeit kaum die Türschwelle überschritten!
Japanische Puppen

© IkeaUnsere göttlichen Kokeshis (typisch japanische Puppen) verdienen eine Vitrine als Zuhause. Dank ihm bleiben sie fast unbemerkt …
Schachmatt

© IkeaAuf dem kleinen Tisch im Wohnzimmer inszenieren wir das Schachspiel, anstatt es in einen Schrank zu sperren. Zwei Meter weiter, in der Vitrine, stellen wir auch Roboter und Kleinwagen aus, echte Zeugen unserer Kindheit. Zu glauben, dass die Spiele von gestern und heute definitiv kein Problem damit haben, dekorative Accessoires zu improvisieren.