Kleine Räume: ein Zimmer für zwei Kinder

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Platzsparende Ideen zum Annehmen!

Bei Platzmangel in den Wohnungen müssen die Kinder dann im selben Zimmer wohnen. Und damit sie sich dort wohlfühlen, haben wir eine Dekoration aufgesetzt, die es jedem ermöglicht, seinen eigenen Raum zu haben. Entdecken Sie in Bildern Dekorationsideen für Kinder, die ihr Zimmer teilen.

Ein Doppelzimmer

© Ikea

Hier haben wir uns stattdessen entschieden, einen Kokon aus Weichheit und Harmonie mit identischen Betten und Bettwäsche für die beiden Kinder zu schaffen. Und damit keine Eifersucht aufkommt, ist alles doppelt vorhanden: die Leuchten, die Aufbewahrungsboxen und sogar die Kommoden.

Jeder in seiner Ecke

© Ikea

In diesem Kinderzimmer ist es die Raumaufteilung, die jedem seine Privatsphäre bietet. Die Betten sind identisch, aber jeweils in einer Ecke platziert und durch den Bürobereich getrennt. Um die Privatsphäre zu verbessern, bieten Betthimmel einen Kokon für Kinder.

Betten von Angesicht zu Angesicht

© Ikea

Warum nicht eine Art Symmetrie im Raum schaffen, in der jedes Kind sein eigenes Spiegelzimmer hat. Hier stehen sich die Betten gegenüber, aber die beiden Raumteile werden durch unterschiedliche Tapeten abgegrenzt.

Ein Kinder-/Babyzimmer

© Ikea

Nicht nur Kinder gleichen Alters können sich ihre Zimmer teilen. In der Tat können Sie ein kleines Kind mit einem Baby zusammenleben lassen. Die Krippe ermöglicht es dann, die beiden Räume abzugrenzen.

Zwei Kinder und eine platzsparende Mission

© Leroy Merlin

Wenn Sie zwei Kinder in einem Zimmer unterbringen müssen, ihnen aber dennoch viel Platz zum Spielen lassen möchten, können Sie sich für ein Bett entscheiden, das wie eine Schublade unter das erste passt. Tagsüber haben die Kinder Platz zum Spielen und nachts haben die beiden Kleinen ein bequemes Bett.

Ein durch japanische Wände getrennter Raum

© Leroy Merlin

Wenn Ihr Raum groß genug ist, um ihn in zwei Hälften zu teilen, können Sie japanische Wände installieren, um die beiden Räume abzugrenzen. So hat jedes Kind seine Privatsphäre, aber die Paneele können zum Spielen geöffnet werden.

Etagenbett

© Alinea

Um zwei Kinder auf kleinstem Raum unterzubringen, bieten sich Etagenbetten an. Jedes Kind hat somit seinen eigenen privaten Raum für die Nacht und teilt sich das Schlafzimmer zum Spielen.

Drei Kinder, die eines ersetzen

© Tor

Sie haben keinen Platz mehr, müssen aber drei Kinder unterbringen? Wussten Sie, dass es Etagenbetten gibt, die Platz für drei Kinder bieten und somit ein Einzelbett ersetzen, um ihnen Platz zum Spielen zu lassen?

Drei Betten nebeneinander

© Leroy Merlin

Wenn Ihr Zimmer lang ist, können Sie problemlos drei Kinder im Zimmer unterbringen, indem Sie die Betten nebeneinander stellen. Verwenden Sie für jedes Kind ein anderes Kopfteil, um den Raum jedes Kindes zu personalisieren.

Eine originelle Art, die Betten zu stapeln

© La Maison de Catherine

Weniger traditionell als das übliche Etagenbett, ist dieses System dennoch sehr praktisch. Es ermöglicht Ihnen, in den Raum zu gleiten, wodurch ein paar Ablagen und warum nicht ein Nachttisch frei wird.

Farbmischung

© Maisons du Monde

Wenn sich ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen ein Schlafzimmer teilen, ist es nicht immer einfach, sich für die richtige Farbe oder Farben zu entscheiden. Also mischen wir Pink und Blau auf beiden Seiten des Raumes. Auf diese Weise gibt es keine eifersüchtigen Menschen!

Betten, die sich zusammenklappen lassen, wenn es Zeit zum Schlafen ist

© Espace Loggia

Es ist schwierig, wenn man bereits zwei Betten im Kinderzimmer hat, einen Schreibtisch und Stauraum hinzuzufügen. Mit dem Loggia Mobile Tray System lässt sich das Bett zum Glück nur beim Zubettgehen absenken und der Schreibtisch ist für den Rest des Tages zugänglich.

Getrennt mit großen Schränken

© Leroy Merlin

In diesem Schlafzimmer ist jeder Raum dank cleverer Aufbewahrungslösungen perfekt abgegrenzt. Praktischer als eine Wand, ermöglicht es Ihnen, alle ihre Kleider und Spielsachen zu verschieben.

Ein normales Bett und ein erhöhtes

© Zinezoe

Eine andere Möglichkeit, jedem Ihrer Kinder seinen Schlafplatz anzubieten: ein normales Bett, das mit einem anderen erhöhten Bett verklebt ist. Ihre kleinen Extras: große Schubladen für noch mehr Platz sparen.

Ein zentraler Schrank

© Ikea

Hier wird die Welt von Schwester und Bruder dank einer zentralen Aufbewahrungseinheit respektiert, die es Ihnen ermöglicht, den Raum des anderen zu definieren. Wenn die Betten gleich sind, gibt der rosa Kleiderschrank einen kleinen Hinweis darauf, wo sich Ihr kleines Mädchen befindet.

Ein Doppelstockbett

© Maisons du Monde

Wenn sich Kinder ein Zimmer teilen, können sie aus Platzgründen selten Freunde zum Schlafen einladen. Es sei denn, jeder hat ein Etagenbett!

Ein Bett in der Schublade

© AM PM

Hinweis für Patchworkfamilien, deren Kinder sich das Zimmer nur am Wochenende teilen müssen, entscheiden sich für die zusätzliche Matratzenlösung in der Schublade.

Ein Speichersystem zum Trennen

© Leroy Merlin

Wir lieben die Spiegelseite dieses Schlafzimmers, wo jeder genau den gleichen Wohnraum hat. Das kleine Extra? Aufbewahrungswürfel, die die Trennung zwischen den beiden Betten schaffen, damit niemand in das Universum des anderen eindringt.

Ein kleiner Schlafsaal

© AM PM

Damit aus zwei Betten im Handumdrehen vier werden, entscheiden wir uns für dieses schmiedeeiserne Retro-Modell, unter das eine Matratze auf Rollen leicht gleitet. Praktisch, wenn Freunde zu Hause schlafen.