Alle unsere Ratschläge
Teppichböden haben in den letzten Jahren mit dem Aufkommen anderer sehr pflegeleichter Materialien etwas an Prestige verloren, bleiben aber vor allem im Schlafzimmer ein beliebter Klassiker. Zumal sie in Form von Kacheln zu finden sind, was ihren Transport, ihre Verlegung erheblich erleichtert und einen einfachen Wechsel ermöglicht.
Teppichfliesen verlegen: die verschiedenen Phasen
Lassen Sie die Fliesen vorher mindestens einen Tag im zu belegenden Raum ruhen, damit sie sich der Umgebungstemperatur anpassen. Prüfen Sie dann, ob der Boden vollkommen eben, glatt, sauber und trocken ist. Ansonsten reinigen, Feuchtigkeit entfernen, Löcher füllen oder sogar nivellieren. Zeichnen Sie dann zwei senkrechte Linien, die sich in der Mitte des Raumes schneiden. Kleben Sie doppelseitiges Klebeband darauf, sowie um den Rand des Raumes. Legen Sie die erste Fliese am Schnittpunkt der beiden Linien und achten Sie darauf, dass sie auf einem Teil des Klebers liegt. Der Rest sollte den Klebestreifen folgen und eng aneinander anliegen. Es ist wichtig, die auf der Rückseite der Fliesen angegebene Verlegerichtung zu beachten. Füllen Sie im Übrigen die Leerstellen entlang dieses so gebildeten Kreuzes aus.
Teppichfliesen verlegen: die Ausschnitte
Um einen Ausschnitt zu machen, können Sie die Überlagerungstechnik verwenden: Legen Sie eine Fliese auf die letzte ganze Fliese vor der Wand und eine weitere auf den verbleibenden Raum zwischen dieser Fliese und der Wand, wobei die zweite die erste überhängt. Anschließend können Sie an der Fuge mit einem soliden Fräser in der Dicke der beiden Fliesen schneiden. Das so gebildete Stück in der darunter liegenden Platte entspricht dem freien Platz zwischen der Wand und der letzten Reihe. Vergessen Sie nicht, die Schwellenleiste zu installieren. Auf der anderen Seite wissen Sie, dass Sie sich für eine Schachbrett-Pose entscheiden können. In diesem Fall müssen die Pfeile auf der Rückseite der Fliesen senkrecht platziert werden. Sie können sich auch dafür entscheiden, Ihren Teppich nicht zu verkleben, aber seine Langlebigkeit ist unwahrscheinlich.