Wie wählt man den richtigen Dampfreiniger für Fenster aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kriterien für die Auswahl eines Dampfreinigers für Fenster

Sie möchten in einen Dampfreiniger für Fenster investieren? Was für eine gute Initiative! Denn es ist nicht nur äußerst effizient, sondern auch ein ökologisches Reinigungsgerät, da es ohne Haushaltsprodukte auskommt. Bevor Sie sich jedoch für das Design eines Modells entscheiden, sollten Sie alle Kriterien entdecken, die Sie bei der Auswahl Ihres Dampfreinigers für Fenster berücksichtigen sollten.

1. Akkulaufzeit

Generell empfehlen wir Ihnen, sich für einen batteriebetriebenen Fensterdampfreiniger zu entscheiden. Tatsächlich kann die Länge des Kabels bei einem elektrischen Modell Ihren Aktionsbereich einschränken. Umgekehrt ist ein Modell mit Akku einfacher zu handhaben und zu lagern. Dafür ist es jedoch in Ihrem Interesse, ein Gerät mit ausreichender Akkulaufzeit zu wählen, damit es beim Reinigen nicht gestört wird. Idealerweise empfehlen wir Ihnen, eine Mindestautonomie von 30 Minuten zu wählen. Aber je länger die Akkulaufzeit, desto leiser werden Sie. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Akku beim Aufladen stark ist. Eine Aufladung von 3 Minuten bis 3 Stunden reicht aus.

2. Die Kapazität des Wassertanks

Wenn die Akkulaufzeit ein Auswahlkriterium ist, hängt sie auch von der Kapazität des Fülltanks ab. Mit anderen Worten, je mehr Wasser der Tank aufnehmen kann, desto effizienter ist das Gerät. Denken Sie daran, dass ein Tank von weniger als einem Liter eine Autonomie von nur 20 bis 30 Minuten ermöglicht, während ein Tank von mehr als zwei Litern eine Autonomie von bis zu 2 Stunden bietet! Wenn Sie eine große Glasfläche haben, ist es daher ratsam, einen großen Tank ins Visier zu nehmen.

Gut zu wissen: Dampfreiniger werden immer häufiger ausgestattet. Warum wählen Sie nicht ein Modell mit abnehmbarem Tank oder mit einem automatischen Befüllsystem, um die Verwendung zu erleichtern?

3. Durchfluss und Druck

Neben der Autonomie und dem Fassungsvermögen des Tanks sind die Durchflussmenge und der Druck weitere Kriterien, die vor dem Kauf eines Dampfreinigers für Fenster zu berücksichtigen sind. Die Durchflussmenge entspricht der projizierten Dampfmenge. Es wird in Gramm pro Minute (g/min) gemessen. Je höher er ist, desto effizienter ist die Reinigung. Der Druck gibt die Kraft der Dampfprojektion an. Er ist zwischen 3 und 6 bar definiert und ebenso wie beim Durchfluss sorgt ein hoher Druck für mehr Leistung.

4. Wendigkeit und Ergonomie

Schließlich ist ein Fensterdampfreiniger eine dauerhafte Investition, wenn das gewählte Modell ebenso funktional wie ergonomisch ist. Da Sie es auf Armlänge tragen müssen, sollte das Gerät nicht zu schwer sein. Das Idealgewicht soll 1,2 kg betragen (leer, also ohne Wasser im Tank). Zögern Sie in jedem Fall nicht, die Verwendung im Geschäft zu simulieren, indem Sie Bewegungen in der Luft machen, um es zu testen und sich vor dem Kauf Ihrer Wahl sicher zu sein.

Denken Sie daran, auf die Größe des Rakels zu achten. Wie bei allen anderen gilt: Je größer der Rakel, desto effektiver reinigt er große Flächen. Wenn Sie jedoch nicht viel Glas zu reinigen haben, macht es keinen Sinn, sich für ein großes Modell zu entscheiden! Sie werden umsonst Gewicht hinzufügen. Wählen Sie einen 25 bis 30 cm großen Rakel für Erkerfenster und ein 15 bis 20 cm Modell für kleine Flächen.