Einfache Tipps
Wussten Sie, dass ökologische Gewohnheiten im Haus auch im Schlafzimmer gelebt werden. Zwischen Energieverbrauch und Wahl der Möbel und Dekoration müssen Sie in diesem Raum viel tun, um die Umwelt zu respektieren. Befolgen Sie unsere Ratschläge für ein einwandfreies grünes Zimmer.
Stromverbrauch des Zimmers
Wenn im Sommer das Thema Heizung und Beleuchtung des Schlafzimmers nicht aufkommt, wird es im Winter zu einem wichtigen Thema, die Umwelt zu respektieren. In der Tat müssen Sie beim Energiesparen vorsichtig sein, um Ihren Fußabdruck auf dem Planeten zu reduzieren, aber auch um Ihre Stromrechnung zu senken. Daher achten wir zunächst darauf, den Raum nicht zu überhitzen. Tatsächlich neigen wir oft dazu, diesen Raum zu überhitzen, wenn die ideale Temperatur für den Raum 18 ° beträgt, während sie manchmal bis zu 20 ° beträgt. Und wissen Sie, dass 2 ° weniger im Raum bereits eine gute Ersparnis darstellen. Bezüglich der Beleuchtung benötigt der Raum kein starkes Licht. Daher legen wir die leistungsstarken Glühbirnen beiseite und entscheiden uns natürlich für energiesparende Modelle. Auf der anderen Seite sollten Sie auf eine gezielte Beleuchtung achten, indem Sie sich für Nachttischlampen entscheiden, die Ihnen einen gewissen Lesekomfort bieten. Wählen Sie tagsüber nicht zu dicke Vorhänge, um das Licht in den Raum zu lassen und keine künstliche Beleuchtung zu benötigen.
Die Wände und Böden des Schlafzimmers
Um die Umwelt vom Boden bis zur Decke zu schonen, müssen Ihre Boden- und Wandbeläge auch umweltfreundlich sein. Auf der Bodenseite bedeutet dies natürliche Beläge wie Holz, die Vermeidung exotischer Arten und die Bevorzugung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, der Teppich mit dem Fokus auf Wolle, Kork oder sogar Linoleum, das nur natürliche Bestandteile enthält. An den Wänden ist es dasselbe, es wird notwendig sein, die ökologische Malerei zu bevorzugen, die die Lösungsmittel zugunsten einer natürlicheren Zusammensetzung beiseite legt. Diese Farbe sieht nicht nur gut aus für den Planeten, sondern schützt auch Ihre Gesundheit, indem sie die Menge an VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) reduziert, die Sie einatmen. Auf der Tapetenseite gibt es Modelle aus Recyclingpapier, die mit Naturfarben bedruckt sind.
Möbel und Bettwäsche
Auf der Möbelseite sollten Sie immer noch natürliche Materialien wie Holz bevorzugen und Spanplatten vermeiden, die Klebstoffe und Lösungsmittel enthalten. Bevorzugen Sie daher Massivholzmodelle und entscheiden Sie sich für eine französische Manufaktur, die den Transportaufwand für die Lieferung ins Geschäft reduziert. Denken Sie auch daran, nach Möbeln zu suchen, um ungenutzte Möbel zurückzugewinnen und einen übermäßigen Verbrauch zu vermeiden. Wenden Sie sich auch bei Ihrer Bettwäsche an die Öko-Labels. Sie finden Bio-Baumwolle und können sich für Hanf mit guten ökologischen Eigenschaften entscheiden. Überraschenderweise finden Sie Modelle aus Bambusfasern oder aus recycelten Textilien, beispielsweise aus recycelten Plastikflaschen, um Abfall zu verwerten.