Knoll - Design à vivre

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Knoll-Katalog ist reich und vielfältig, was Linien und Materialien angeht.

Als würdiger Erbe der Bauhaus-Bewegung legte die Marke Knoll den Grundstein für zeitgemäßes Wohndesign. Seine Möbel mit überraschenden Linien, modischer denn je, begleiten uns täglich zu Hause und im Büro. Der Barcelona Low Chair, der Tulip Chair und der Platner Table, noch in Produktion, sind mittlerweile legendäre Möbelstücke. Heute verfolgen wir den wunderbaren Weg des Ehepaares Knoll, überzeugt davon, dass "der Erfolg eines Produkts von einem hochwertigen Design abhängt".

New York, New York

Mitten im „Big Apple“ gründete Hans Knoll Ende der 1930er Jahre sein erstes Möbelhaus in der 72nd Street. Der junge Deutsche, der in die USA ausgewandert ist, begeistert von der Bauhaus-Bewegung, wurde in der Schweiz und in England in Design und Architektur ausgebildet. Während des Zweiten Weltkriegs lernte Hans Knoll Florence Schust kennen, eine junge Innenarchitektin und Designerin. Es ist der Beginn einer professionellen Zusammenarbeit und vor allem einer Liebesgeschichte, die bis zum Tod von Hans 1955 andauern wird.

Ein kometenhafter Aufstieg

Das Ehepaar Knoll wird sich mit der Edition und Entwicklung innovativer Möbel befassen, die den Prinzipien des Bauhauses entsprechen (künstlerische Bewegung der Zwischenkriegszeit, die den Grundstein für das legen wird, was gemeinhin als Design bezeichnet wird). Der Grundstein für den Aufstieg des Unternehmens wird auf der Kreativität der von Hans und Florenz identifizierten und ausgebildeten Designer liegen. Durch ihre vielfältigen Kontakte in die Designwelt in Europa und Amerika nehmen Knoll-Produkte schnell eine internationale Dimension an: Sie setzen die Grundlagen des heutigen Designs. Nach der Eröffnung einer Tochtergesellschaft für Textilien wird Knoll nach Pennsylvania umziehen, wo sich noch immer der Hauptsitz der Marke befindet.

Zeitlose Möbel

Dank der unterschiedlichen Talente, auf die Hans und Florence Knoll zurückgreifen, ist der Knoll-Katalog reich und vielfältig in Bezug auf Linien und Materialien. Andererseits übernehmen sie alle dieses Qualitätsversprechen und den hohen Anspruch, der der Knoll-Handschrift so am Herzen liegt, von textilen Bezügen über Holz bis hin zu Aluminium. Da Florence Knoll es satt hat, keine hochwertigen Stoffe zu finden, forderte Florence Knoll die Modebranche auf, die Bezüge für die Sessel, Sessel und Sofas der Marke zu entwerfen: Die Stoffe und Leder werden mit einem perfekten Finish hergestellt und genäht, alles nachhaltig. Der Bertoia-Hocker, die Risom-Stühle oder der Spark-Sessel sind heute Designlegenden, die dank der Leidenschaft eines legendären Paares in der Geschichte der Inneneinrichtung immer noch veröffentlicht und auf der ganzen Welt verbreitet werden.