Eine Retrowelle
Vom 7. bis 10. Februar 2013 gab die Rénover-Schau den Ton für die großen Produkttrends 2013 an. Aber nicht erst seit die Messe auch an großen gesellschaftlichen Trends interessiert ist und gerade den Retro-Trend vorgetragen hat, der sich bei den „Omas“ widerspiegelt oder der Oma-Stil. Entschlüsselung.
Was sind "Mamiserien"?
Es ist eine Wortschöpfung, die die Dekoration in der Art unserer Großmütter bezeichnet. Dieser Trend vereint alte Möbel, Vintage-Deko und Accessoires, die altmodisch wirken. Kurz gesagt, es ist das Aufkommen dessen, was wir früher als „hässlich“, „altmodisch“ und „altmodisch“ bezeichnet haben! Sie werden es verstanden haben, bei Ihrer Großmutter müssen Sie Ihre Einkäufe erledigen, um Ihnen Blumentapeten, eine Pendeluhr, ein Kunstledersofa und Samtkissen anzubieten. Und wenn deine Oma weitergezogen ist, keine Panik, denn auf Flohmärkten und Emmaüs-Läden gibt es Tausende von "Großmüttern".
Aber warum so ein Comeback?
Retro beruhigt in Krisenzeiten: Es ist das berühmte „früher war es besser“! Für François Bernard, einen der Trendsetter von Maison & Objet, ist die Retro-Welle, die uns berührt, vor allem mit dem Bedürfnis nach Qualität verbunden. Tatsächlich erkennen wir, dass unsere Objekte so programmiert sind, dass sie schnell veraltet sind, damit die Konsumgesellschaft funktioniert. Aber dieses Modell ermüdet uns und wir wollen das Langlebige, das an alten Gegenständen von besserer Qualität vorbeigeht. Auf der anderen Seite weist die Beratungsfirma Martine Leherpeur auf den Oma-Stil als Weiterentwicklung des Bobo-Stils („bürgerliche Boheme“) hin. Tatsächlich sollen die Bomos ("hässliche Bourgeois") ein neuer Stamm sein, der sich gerade nicht in die Masse der Wunden einfügt. Dann übernehmen sie den Oma-Stil, in dem das Alte verehrt wird und der Kitsch eine Lebensart ist. Aber Vorsicht, der Umgang mit dem Hässlichen ist keine leichte Sache, denn das Ziel wird es sein, genau in diesem skurrilen Stil eine Harmonie zu finden, um ihn letztendlich schön zu machen. Mit anderen Worten, aus dem Hässlichen wird das Schöne!
Moderne "Mamiserien"
Und wie bei jedem neuen gesellschaftlichen Trend passen sich die Macher an! Plötzlich finden Sie nicht nur im Flohmarkt Objekte, die in Ihrer Einrichtung im Oma-Stil der letzte Schrei sind! Die Tapeten von heute werden mit schweren Mustern neu erfunden, Trophäen haben einen sehr kitschigen Canvas-Look, Resopal eine zweite Jugend und Sessel fordern Samt zurück. Bei den Materialien ist es das Revival von Teppich und edlen und robusten Materialien für Möbel mit beispielsweise Massivholz. Sie werden also die Qual der Wahl haben, Ihrem Interieur einen kitschigen Look zu verleihen, indem Sie sehr trendy sind. Beachten Sie, dass Sie, wenn die neuen Bomos den totalen Oma-Look bieten, einfach auf ein oder zwei ausgefallene Stücke setzen können, die Ihr Interieur im Trend setzen, ohne es zu übertreiben!