Schornstein: Welches Material wählen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Marmor, Stein, Gusseisen, Edelstahl …

Die Wahl eines Kamins sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In Bezug auf Qualität, Preis oder auch Ästhetik sind die Möglichkeiten zahlreich. Es ist wichtig, diese verschiedenen Kriterien zu vergleichen, damit Ihr Wohnzimmer am besten aussieht, wovon Sie träumen.

Natürliche Materialien

Marmor und Stein sind die traditionellsten Materialien. Sie werden mit Luxus und Solidität in Verbindung gebracht und werden manchmal in Verbindung gebracht. Edel, Marmor ist ein teures Material. Es ist in vielen Farben erhältlich, so dass es sich an jede Art von Einrichtung anpassen kann und Ihrem Zuhause zweifellos Charakter verleiht. Es ist auch pflegeleicht. Der Stein speichert die Wärme sehr gut. Früher war es viel in bescheidenen Häusern zu finden, heute ist es ein wahrer Charme! Sandstein, Granit oder Kalkstein, die Wahl der Steinart liegt bei Ihnen. Es ist auch möglich, alte Holzkamine bei Antiquitätenhändlern zu finden. Um einen neuen Kamin zu installieren, wenden Sie sich an einen Handwerker. Das Holz wird einfach als Schalung verwendet, um eine warme Luft zu erzeugen, und um den Kamin herum wird Mauerwerk benötigt.

Metalle

Edelstahl ist sehr modisch und wird für seine Flexibilität geschätzt. Tatsächlich ist es möglich, die gewünschte Form zu wählen, von der klassischsten bis zur extravaganten. Daher wird es zunehmend zur Auskleidung des Kanals verwendet. Es ist sehr beständig gegen hohe Temperaturen. Gusseisen speichert und gibt die Wärme sehr gut ab, genau wie Porenbeton. Letzteres ist wie Edelstahl sehr beliebt, da es viele originelle Formen zulässt. Um die Effizienz zu erhöhen, wird häufig Gusseisen in den Kaminen von Schornsteinen platziert. Gusseisen und Edelstahl sind sehr langlebig und korrosionsbeständig.

Keramik und Gips

Um den Mantel Ihres Kamins zu verkleiden, können Sie Fliesen oder Steingut wählen. Kostengünstig, pflegeleicht und einfach zu installieren, sind sie auch einfach auszutauschen, wenn Sie das Aussehen Ihres Kamins ändern möchten. Keramik passt sich jedoch nicht jedem Interieur an und man muss dieses Material wirklich lieben, um es zu Hause zu schätzen. Gips ist auch preiswert und ideal zum Ankleiden. Achten Sie jedoch darauf, einen hochtemperaturbeständigen Putz zu wählen. Beachten Sie, dass es in allen Fällen am besten ist, sich an einen Fachmann zu wenden. Er wird Sie in Sachen Dekoration, aber auch Qualität bestens beraten können.