Bringen Sie Ihre Küche zum Strahlen!
Die Arbeitsplatte aus Edelstahl (oder Edelstahl) ist den Modellen aus Zink mit ein paar kleinen Details sehr ähnlich. Es ist eine der hygienischsten Oberflächen, weshalb es hauptsächlich in der Gastronomie verwendet wird, aber es bringt ein unvergleichliches Design und eine moderne Note in jede Art von Küche.
Sie haben ein Renovierungs- oder Einrichtungsprojekt für Ihre Küche? Wenn Sie eine moderne Dekoration für dieses Zimmer des Hauses wünschen, entscheiden Sie sich für eine Edelstahl-Arbeitsplatte. Seine gebürstete Metalloptik hat, wie jede Beschichtung, Vor- und Nachteile, die man vor der Montage unbedingt kennen sollte!
Die Edelstahl-Arbeitsplatte sorgt für tadellose Sauberkeit in der Küche

Edelstahl hat unglaubliche antibakterielle Eigenschaften, ideal für ein Arbeitsplan. Auch deshalb findet es sich in allen Profiküchen wieder. Vorausgesetzt, es wird richtig gereinigt!
Reinigen eine Edelstahl-Arbeitsplatte, nichts ist einfacher ! Es gibt mehrere wirksame Tipps, mit natürlichen Produkten:
- Reinigen Sie den Edelstahl mit Seifenwasser
Unschlagbar bei der Reinigung von Flecken und beim Auflösen von Fett, ist Marseille-Seife einer Ihrer besten Verbündeten, um eine Edelstahl-Arbeitsplatte zu reinigen und glänzen zu lassen. Verdünnen Sie etwas Seife in heißem Wasser und reinigen Sie die Oberfläche mit einem Schwamm oder Tuch. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abwischen, um keine Spuren zu hinterlassen.
-
Reinigen Sie den Edelstahl mit weißem Essig
Weißer Essig entfernt mühelos hartnäckige Spuren und Kalkablagerungen. Weichen Sie ein weiches Tuch in weißem Essig und Wasser ein, reiben Sie es ab und trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch.
- Edelstahl mit Backpulver reinigen
Verwenden Sie Backpulver. Verdünnen Sie es mit heißem Wasser und reiben Sie die Edelstahl-Arbeitsplatte mit einem weichen Tuch ab. Mit klarem Wasser abspülen und die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Die Edelstahl-Arbeitsplatte verleiht der Küche einen modernen Look

Der große Vorteil dieses Metalls ist sein Design, das zu jeder Art von Dekoration und zu allen Farben passt. Es stehen mehrere Arten von Edelstahl zur Verfügung. Wabenförmig, glatt, gebürstet oder mikrostrukturiert, Sie haben die Wahl ganz nach Ihrem Geschmack!
Rostfreier Stahl Passt auch sehr gut zu knalligen Farben wie Gelb, Blau, Pink oder sogar Grün, sehr angesagt in aktuellen Küchen. Es passt auch wunderbar zu allen Arten von Materialien, die in einer Küche zu finden sind: schwarze oder dunkelbraune Holzmöbel für einen industriellen Stil, weiße Möbel für eine helle Küche oder sogar totale Edelstahloptik für eine futuristische Küche!
Beachten Sie, dass außen neben einem Grill eine Edelstahlplatte angebracht werden kann, um das Fleisch zuzubereiten, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Es rostet nicht und hat keine Angst vor Feuchtigkeit oder schlechtem Wetter.
Die Edelstahl-Arbeitsplatte ist hitzebeständig

Edelstahl hat für die Küche einen ganz praktischen Vorteil: Er ist hitzebeständig. So können Sie Töpfe und andere heiße Pfannen sicher aufstellen Ihre Edelstahl-Arbeitsplatte, ohne einen Untersetzer zu verwenden.
Der Bereich unter dem Topf wird dann etwas heiß, aber die Hitze breitet sich nicht auf die restliche Arbeitsplatte aus. Als Bonus hinterlässt die Hitze keine Spuren auf der Oberfläche, solange Sie Ihre Pfanne oder Pfanne nicht zu lange stehen lassen!
Die Edelstahl-Arbeitsplatte kann leicht zerkratzt werden

Der Hauptnachteil von Edelstahl ist, dass er sehr leicht zerkratzt werden oder sichtbare Fingerabdrücke hinterlassen kann. Tatsächlich hat es eine weniger feine Patina als die von Zink.
Vermeiden Sie es also, Ihr Essen direkt darauf zu schneiden Ihre Edelstahl-Arbeitsplatte. Die Spuren der Messerklinge könnten die Oberfläche zerkratzen. Im Laufe der Zeit werden einige Kratzer sichtbar, selbst wenn Sie Ihre Arbeitsplatte pflegen.
Großmutters Trick, um flache Kratzer auf Edelstahl zu entfernen: Zahnpasta verwenden! Es ist ein leicht abrasives Produkt, das Kratzer reduzieren kann. Tragen Sie dazu mit einem weichen Tuch eine dünne Schicht Zahnpasta in Bürstenrichtung auf den Edelstahl auf. Trocknen lassen und mit Seifenlauge abspülen.