Wie pflegen Sie Ihre Metallarbeitsplatte?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zur Konservierung von Metallen

Ob Ihre Arbeitsplatte aus Edelstahl, Zink, Aluminium oder sogar Zinn besteht, es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der Oberflächenreinigung zu kennen. Folgen Sie der Anleitung!

Die sicheren Werte…

Edelstahl-Arbeitsplatten werden in der Küche am häufigsten verwendet, von Profis, aber auch von Privatpersonen. Edelstahl hat unglaubliche antibakterielle Eigenschaften und ist pflegeleicht, da sich Flecken nicht festsetzen. Es ist jedoch leicht verkratzt und kann sichtbare Fingerabdrücke hinterlassen, da seine Patina weniger fein ist als bei Zink. Verwenden Sie zum Reinigen Essig oder Seife mit einem Schwamm oder einem Tuch. Vermeiden Sie Reinigungsmittel und Bürsten, um keine sichtbaren Spuren zu hinterlassen. Zink hat den Vorteil, dass es ein selbstschützendes Material ist, das nicht rostet und nicht lackiert werden muss. Auf der anderen Seite ist es auch unordentlich, weil es ziemlich leicht färbt und oxidieren kann, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Reinigen Sie Ihre Arbeitsplatte häufig mit Wasser und Seife. Um es zum Glänzen zu bringen, verwenden Sie Produkte für Besteck.

… und die Außenseiter

Neben Edelstahl und Zink können Sie Ihre Arbeitsplatte auch in Zinn, verzinktem Stahl, Aluminium oder sogar Kupfer bauen lassen. Diese Materialien erleben ein Comeback für ihr Retro-Feeling und sind alle pflegeleicht. Aluminium und Zinn benötigen im Gegensatz zu Zink fast keine Wartung. Sie werden mit einem Schwamm und etwas Seifenlauge gereinigt. Verzinkter Stahl kann nicht künstlich oxidiert werden, obwohl diese Besonderheit dazu führt, dass Zink unterschiedliche Farben hat. Kupfer kann an manchen Stellen schwarz werden, wenn Sie es nicht pflegen, und es kann Fingerabdrücke hinterlassen.