Welcher Bodenbelag für meinen Balkon?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Boden Ihres Balkons ist nicht trivial: Er muss leicht, praktisch und gesetzeskonform sein! Entdecken Sie unsere Ratschläge zur richtigen Auswahl.

Als echter Lebensraum muss die Terrasse einladend und alltagstauglich sein. Der Bodenbelag des Balkons ist daher unverzichtbar: Holz, Fliesen, Kunstrasen, Teppich, Farbe… Die Auswahl ist groß und die Möglichkeiten vielfältig. Hier ist eine Zusammenfassung aller Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, bevor das warme Wetter eintrifft.

Bitte beachten Sie, dass der Bodenbelag Ihres Balkons der Gesetzgebung unterliegt.

Bevor Sie den Bodenbelag für Ihren Balkon auswählen, sollten Sie die Vorschriften Ihrer Eigentumswohnung bezüglich der Anordnung der Außenteile überprüfen. Denken Sie auch daran, das maximale Gewicht zu überprüfen, das Ihr Balkon tragen kann. Dieses Gewicht kann die Art der Beschichtung bestimmen, die Sie wählen: Sicherheit ist wichtig! Wenn Sie in einem Haus wohnen, wissen Sie auch, dass Gemeinden Regeln auferlegen können, wenden Sie sich an Ihr Rathaus. Eine letzte Sache: Wenn Sie Mieter sind, vergessen Sie nicht, dass Sie es sich selbst schuldig sind, die Terrasse so zu restaurieren, wie Sie sie bei Ihrer Ankunft vorgefunden haben.

Nachdem Sie sich über die Ihnen zustehenden Möglichkeiten informiert haben, liegt es an Ihnen, einen schönen Terrassenbereich zu gestalten, hier bedeckt ein schöner Outdoor-Teppich einen Parkettboden. Ideal, um das Dekor nach Belieben zu ändern!

Kunstrasen, die wirtschaftliche Lösung

UV-beständig, sehr leicht und mit einer Lebensdauer von 10 Jahren ist der Kunstrasen der wirtschaftlichste Bodenbelag. Er ist wartungsfrei und hat keine Angst vor Feuchtigkeit: Ein einfacher Staubsauger macht ihn wie neu. In Rollen verkauft, klebt Kunstrasen wie ein Teppich auf einem Beton- oder Fliesenboden. Eine ideale Außenverkleidung, um zu geringeren Kosten eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.

Zusätzlich zu seinem Preis hat Kunstrasen den Vorteil, dass er Ihre Terrasse… in einen Garten verwandelt!

Gitterroste für eine kleine Terrasse

Leichte, elegante und praktische quadratische Gitterrostplatten sind einfach zu installieren, da sie oft aufgesteckt und ineinander gesteckt werden. Ideal für kleine Terrassen aus Teak, Kiefer oder Akazie, erfordern keine Pflege und sind eine gute Möglichkeit, mit einem kleinen Budget einen warmen und rohen Außenbereich zu schaffen.

Eine Lattenrostterrasse macht sofort Lust, die Schuhe auszuziehen, um sich den Eindruck zu erwecken, an einem Swimmingpool zu sein, im Urlaub, mit absolut nichts am Horizont zu tun!

Fliesen seit mehreren Jahren

Widerstandsfähig, pflegeleicht und ästhetisch, Fliesen haben viele Vorteile auf einer Terrasse. Ob in Marmor, Stein oder Keramik, es bietet eine große Auswahl an Formen und Farben: Sie können sich also ein paar Fantasien erlauben. Setzen Sie für einen sommerlichen Stil auf warme Farben und für eine urbanere Atmosphäre entscheiden Sie sich für dunklere Farbtöne. Bevor Sie beginnen, denken Sie daran, das Gewicht Ihres Balkons sowie die Vorschriften Ihrer Eigentumswohnung zu überprüfen, da die Fliesen sehr schwer sein können. Beachten Sie auch, dass diese Beschichtung von einem Fachmann angebracht werden muss, der sicherstellt, dass der Boden Ihres Außenbereichs vor dem Verlegen der Fliesen eben ist.

Klassisch, aber effizient, ist die geflieste Terrasse pflegeleicht und widerstandsfähig. Zwei starke Argumente!

Ein bunter Outdoor-Teppich aus Kunststoff

Newcomer bei Terrassenbelägen: Teppiche aus Kunststoff oder Polypropylen. Sehr widerstandsfähig, wasserdicht und oft sehr farbenfroh, bringen diese Outdoor-Teppiche einen Hauch von Fantasie und Dynamik auf Ihren Balkon. In Wasser waschbar und leicht zu entfalten und aufzubewahren, ist der Teppich die einfachste Option, um Ihren Außenbereich zu verschönern.

Bunte Teppiche für die Terrasse? Ideal für einen regelmäßigen Dekorwechsel und ein paar Fantasien!

Malen Sie den Betonboden, um meinen Balkon zu personalisieren

Wenn der Boden Ihrer Terrasse aus Beton besteht, können Sie ihn direkt mit einer speziellen Farbe streichen! Das Plus: Sie können sogar Ihre eigenen Muster auf den Boden zeichnen, um Ihren Außenbereich weiter zu personalisieren. Denken Sie jedoch daran, Abdeckbänder zu verwenden, um ein Verschmieren der Farbe zu verhindern: Beim Lackieren muss die Oberfläche tadellos sein!

Ist Ihre Terrasse betoniert? Ein Anstrich wird es am besten tun, um es ein wenig aufzuhellen.