Zwischen natürlichen Fleckentfernern und Profi-Tipps finden Sie hier einen effektiven Aktionsplan, um Ihren Balkon im Frühling zu reinigen. Saubere Aufnahme in der Perspektive!
Dem Ruf des guten Wetters werden Sie nicht lange widerstehen. Einziges Problem: Ihre Terrasse ist grau. Reparieren Sie es, um die ersten Sonnenstrahlen zu nutzen. Weder eins noch zwei, hier ist unser Aktionsplan und die besten Lösungen für eine effektive Balkonreinigung. Frühjahrsputz-Aktion gestartet!
Schritt 1: Reinigen Sie Ihr Balkongeländer
Der erste Schritt für Ihren großen Frühjahrsputz beginnt mit der Reinigung des Geländers. Beginnen Sie immer oben. Wenn es sich um ein Holzgeländer handelt: zuerst mit einem Tuch abstauben, dann mit einem feuchten Schwamm mit einigen Sodakristallen reinigen. Anschließend abspülen und trocknen, um keine Spuren zu hinterlassen. Wenn Ihr Geländer hingegen aus Metall besteht, reinigen Sie es gründlich mit einem Seifenschwamm (und etwas Ammoniak, wenn es stark verschmutzt ist). Sofort ausspülen!
Schritt 2: Reinigen Sie Ihren Terrassenboden
Zweiter Schritt dieser tollen Balkonreinigung: Reinigen Sie den Boden in Ihrem Außenbereich richtig. Vermeiden Sie vor allem Ammoniak, Essig und Bleichmittel, die Beton und Zement angreifen und abbauen. Egal, ob Ihr Balkonboden aus Zement, Beton, Holz, Ziegel oder Fliesen besteht, entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für natürliche Reinigungsmittel.
- Eine Beton- oder Zementterrasse:
Backpulver und schwarze Seife sind deine besten Verbündeten bei dieser Reinigungsoperation. Bewaffne dich mit einem Besen und schrubbe deinen Boden mit deiner Mischung. Gut ausspülen und gut trocknen.
- Eine Holzterrasse:
Kratzen Sie zuerst den Raum zwischen den beiden Klingen mit einem Spatel ab, um Schmutzklumpen zu entfernen. Anschließend können Sie den Boden mit einer Besenbürste mit heißem Wasser und Sodakristallen reinigen (1 Tasse Sodakristalle pro 1 Liter Wasser). Spülen Sie anschließend die Terrasse ab und trocknen Sie sie ab, da das stehende Wasser mit der Zeit das Holz verrotten könnte. Eine zweite Möglichkeit: schwarze Seife, immer mit einer Besenbürste und in Richtung Holz. Denken Sie daran, gut auszuspülen!
- Eine gemauerte Terrasse:
Schrubbe das Deck zur routinemäßigen Reinigung mit Backpulver und schwarzer Seife mit einem Besen ab und spüle es dann mit lauwarmem Wasser mit einem Mopp ab. Auf der anderen Seite, um eine sehr schmutzige Ziegelterrasse zu reinigen, verwenden Sie einen harten Besen, der mit heißem Wasser und Sodakristallen angefeuchtet ist. Wenn Sie Moos entfernen müssen, benötigen Sie ein spezielles umweltfreundliches Produkt.
- Eine geflieste Terrasse:
Der Fliesenboden Ihres Balkons kann wie der Ihres Innenraums mit einem Mopp und einem geeigneten Produkt gereinigt werden. Einfach !
Schritt 3: hartnäckige Flecken entfernen
Machen Ihnen manche Flecken trotz der Terrassenreinigung zu schaffen? Behandeln Sie sie von Fall zu Fall:
- Ein Rostfleck:
Direkt mit einem Stoffrostentferner beträufeln und mit einem feuchten Schwamm abspülen.
- Ein Schimmelfleck:
Verwenden Sie ein geeignetes ökologisches Produkt, um Moose, Algen und Pilze vollständig zu zerstören.
- Ein Fettfleck:
Streue Talkumpuder, Mehl oder Waschpulver auf den Fleck, um ihn aufzusaugen.
- Ein Fleck von Vogelkot:
Kratzen Sie so viel wie möglich ab und bürsten Sie dann mit Waschpulver, bevor Sie es gut ausspülen.
- Ein Schlammfleck:
Wenn der Boden verkrustet ist, schrubben Sie den Boden mit einem nassen Besen und Backpulver. Spülen, trocknen und Ihre Terrasse und gespeichert!
Schritt 4: Schützen Sie Ihren Balkon, um ihn in vollen Zügen zu genießen
Nach der ordnungsgemäßen Reinigung hat Ihre Terrasse Anspruch auf einige vorbeugende Maßnahmen gegen schlechtes Wetter und Regen. Wenn es ein Holzdeck ist, ölen Sie es. Wenn es sich um eine geflieste Terrasse handelt, verwenden Sie ein schmutzabweisendes Imprägnierprodukt, das sie vor Schimmel schützt. Sie können auch beschädigte Bereiche des Geländers schleifen und mit einer speziellen Rostschutzfarbe neu streichen. Wenn das Geländer aus Holz besteht, können Sie es auch wachsen oder mit einem Pinsel einen Marinelack auftragen. Verwenden Sie in jedem Fall ökologische Produkte, die für Profis entwickelt wurden, um Feuchtigkeit, Verschmutzung und Fettflecken zu bekämpfen.
Das ganze Jahr über: pflegen Sie Ihren Balkon regelmäßig
Ein angenehm warmer Balkon ist in erster Linie ein sauberer und gesunder Balkon. Versuchen Sie es daher regelmäßig zu pflegen, um größere Reinigungsarbeiten zu vermeiden. Ideal ist es, ökologische Produkte zu verwenden, um Ihre hübschen Pflanzen nicht zu beschädigen. Denken Sie auch an Ihre Nachbarn direkt darunter: Waschen Sie Ihre Terrasse nicht mit viel Wasser, um sie mit Schmutzwasser zu besprühen und ihre Fenster zu verschmutzen. Reinigen, spülen und trocknen Sie Ihren Balkon mit einem Mopp. Denken Sie auch an die Eigentumswohnungsordnung, die die Balkonreinigung streng regeln kann. Gute Reinigung!