Ein Hühnerstall auf Ihrem Balkon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Grundlagen für die Einrichtung eines städtischen Hühnerstalls

Haben Sie schon immer davon geträumt, einen eigenen Hühnerstall zu besitzen, nur um jeden Morgen frische Eier direkt bei Ihnen zu Hause ernten zu können? Gute Nachrichten: Heutzutage ist es durchaus möglich, Hühnerställe in städtischen Gebieten zu installieren. Es gibt tatsächlich Hühnerställe, die speziell für die Aufstellung auf Balkonen oder kleinen Terrassen konzipiert sind. Damit aber alles gut geht, gibt es einige kleine Regeln und Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie einen Hühnerstall auf Ihrem Balkon installieren.

Ein Hühnerstall auf dem Balkon muss gut organisiert sein

Damit sich Ihre Junghennen in ihrem städtischen Hühnerstall wohlfühlen, muss dieser unbedingt Folgendes haben:

  • 2 verschiedene Räume: eine offene Ecke (genannt „Parcours“), in der sie den Tag verbringen werden (vergessen Sie nicht, Sand bereitzustellen, damit die Hühner den Boden kratzen und sich im Staub wälzen können, etwas, das sie brauchen Ich liebe es!), und einen geschlossenen Schlafbereich.
  • Eine Sitzstange pro Henne, die sich im Schlafbereich befindet und auf der sich Ihre Hühner ausruhen können.
  • Ein Nest pro Henne, weder mehr noch weniger.
  • Ein Futterspender und ein Trinker.
  • Ein Nistkasten.

Ein städtischer Hühnerstall muss geräumig genug sein

Bei der Aufstellung eines Hühnerstalls auf einer Terrasse gilt, dass pro Henne mindestens 10 m² Platz zur Verfügung stehen sollten. Wenn Sie einen städtischen Hühnerstall bauen, der zu klein ist, oder zu viele Hühner auf zu kleinem Raum unterbringen, wird sich das nicht wohlfühlen, und es erhöht auch das Risiko, dass Ihre Junghennen krank werden.

Ein Hühnerstall sollte nicht einfach irgendwo aufgestellt werden

Den idealen Standort für einen Hühnerstall in einem kleinen Garten oder auf einer Terrasse zu finden, kann manchmal schwierig sein, denn die Hühner brauchen einen Platz:

  • Geschützt vor Zugluft (sie mögen keine Temperaturschwankungen. Sie können im Hühnerstall auch ein Bett aus Hackschnitzeln bereitstellen, wenn Sie ihn in Ihrem Garten aufstellen);
  • Geschützt vor dem Regen;
  • Im Sommer schattig, im Winter aber etwas Sonne genießen;

Wenn Sie Ihren städtischen Hühnerstall in einem Garten aufstellen, muss der Boden gut entwässert sein, um das Aufsteigen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Hühner mögen keine Einsamkeit

Eine weitere wichtige Sache, die Sie wissen sollten, wenn Sie in einen Hühnerstall für Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse investieren möchten: Hühner sind sehr gesellige Tiere, die die Gesellschaft ihrer Artgenossen lieben.Eine einzelne Henne ist sehr wahrscheinlich gelangweilt und deprimiert, wenn sie keine Freunde bei sich hat: Planen Sie immer ein, mindestens zwei zu kaufen, natürlich abhängig von dem Platz, den Sie haben.

Ein städtischer Hühnerstall muss sicher sein

Ob in Ihrem Garten oder auf einem Balkon, ein städtischer Hühnerstall muss unbedingt ein Mindestmaß an Sicherheit bieten, denn selbst in einer städtischen Umgebung sind Ihre Hühner durch Raubtiere wie die Hunde oder Katzen der Nachbarn bedroht! Der Weg muss daher unbedingt eingezäunt und Ihr Hühnerstall durch Türen verschlossen sein.

Hühner fressen nichts und alles

Natürlich sind Hühner Allesfresser, die sich gerne an Küchenabfällen laben. Das heißt aber nicht, dass Sie ihnen etwas zu essen geben dürfen (Fleisch und Cracker sind verboten!): Damit Ihre Hühner gesund sind und ihre Eier von guter Qualität sind, brauchen sie eine ausgewogene Ernährung.Das bedeutet: 120 Gramm Samen, Obst- und Gemüseschalen und bis zu 1 Liter Wasser pro Tag für eine ausgewachsene Henne.

Die Anwesenheit eines Hahns ist nicht zwingend erforderlich

Ja: Wenn Sie Küken wollen, ist ein Hahn in Ihrem Hühnerstall Pflicht. Wenn Sie hingegen nur Eier wollen, brauchen Sie bei Ihren Hennen kein Männchen! Informationen, die Ihre Nachbarn wahrscheinlich zu ihrem fairen Wert zu schätzen wissen…