Wählen Sie Ihre Pflastersteine

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Pflastersteine verleihen Ihren Beschichtungen eine unbestreitbare Ästhetik. Aber angesichts der Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten, schwer zu navigieren.

Natursteine

Die Authentizität von Natursteinen ist unübertroffen. Das Schmücken von Gartenwegen oder Terrassen mit diesen Pflasterklinkern bietet Charme, ohne auf Widerstandsfähigkeit und Griffigkeit zu verzichten. Es gibt mehrere Arten von Steinen: Granit ist der klassischste. Es ist sehr solide und in vielen Farben erhältlich. Das weniger rutschfeste Steinzeug ist zudem sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Temperaturwechsel. Dieser Stein kann manchmal porös sein, achten Sie auf die Qualität des Produkts. Die ebenfalls sehr massiven Basaltpflastersteine haben eine dunklere Farbe. Porphyr ist extrem zäh und kann in gesprenkelten Rot- oder Grüntönen auftreten. Blauer Stein, widerstandsfähig und nicht porös, ist wasserbeständig. Es gibt auch andere Natursteinpflaster (Burgunder Pflaster, rekonstituierter Stein, Quarzit usw.), deren Verwendung mehr oder weniger für den Außen- oder Innenbereich geeignet ist.

Betonpflastersteine: die Alternative

Betonpflastersteine scheinen eine wirtschaftlichere und einfacher zu verlegende Lösung zu sein als Natursteine. Diese Art von Pflastersteinen lässt sich in der Tat leichter schneiden, was sie sowohl stabiler macht als auch das vorzeitige Wachstum von Unkraut zwischen den Platten verhindert. Von unterschiedlicher Qualität, jedoch weniger verschleißfest und eine häufige Nutzung (vorbeifahrende Fahrzeuge) wird nicht empfohlen. Für Verbund-, Form- oder klassische Pflastersteine steht eine sehr große Farbpalette zur Verfügung. Auch Ganzkörper-Pflaster können gealtert werden und sorgen so für ein sehr steinähnliches Erscheinungsbild. Sie verblassen jedoch mit der Zeit. Zweischichtige Pflastersteine sind verschleißfester, da sie aus einem erhärtenden Beton und einem Vorsatzbeton bestehen, der die Widerstandsfähigkeit von Natursteinen ausnutzen kann.

Dekorative Pflastersteine

Warum sich auf traditionelle Pflastersteine beschränken? Pflasterklinker aus Glas, Holz, Licht, Gras, Harz oder Terrakotta können Ihrem Garten ein ganz persönliches Aussehen verleihen. Sie sind mehr oder weniger widerstandsfähig und haftend, passen sich spezifischen Anwendungen an und sind oft teure, aber qualitativ hochwertige Lösungen. Die Nachahmung von Pflasterklinkern, beispielsweise in bedrucktem Beton oder Schablonenbeton, behält das Aussehen klassischer Platten bei, ist aber pflegeleichter, ermöglicht eine große Farbauswahl und ist ausreichend haftfähig für Schwimmbaddecks.