Eine gut ausgestattete Küche mit hochwertigen Materialien ist ein Garant für Langlebigkeit. Per Definition teurer als Einbauküchen, eignen sich maßgefertigte Küchen besonders für atypische Räume. Während Massenmöbel Abmessungen von 10 cm bis 10 cm aufweisen, können maßgefertigte Möbel zentimetergenau spielen.
Küche nach Maß: An wen wenden Sie sich?
Um Ihre Küche nach Maß anfertigen zu lassen, müssen Sie sich an einen Küchentechniker in einem Möbelgeschäft oder an einen Handwerker wenden. In allen Fällen wird Ihnen der Profi ein Angebot zusenden, das Ihrem Budget und natürlich Ihren Wünschen entspricht. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote erstellen zu lassen und generell eine ausgestattete Küche zu wählen, um Möbel, Arbeitsplatten und Geräte optimal aufeinander abzustimmen.
Was sind die Schritte?
Es gibt eigentlich zwei Lösungen, wenn es um die Maßanfertigung Ihrer Küche geht: Entweder treffen Sie den Profi, nachdem Sie selbst einen Plan erstellt haben, oder lassen Sie den Küchendesigner zu Ihnen nach Hause kommen. Beachten Sie im ersten Fall bei den Messungen die Lage der Elektroinstallation und der Belüftung, das Öffnen von Türen und Fenstern usw. Die Materialauswahl ist der nächste Schritt. Auch hier, wenn Ihr Budget es zulässt, bevorzugen Sie Qualität!
Lassen Sie Ihre Küche nach Maß anfertigen: Was wird abgerechnet
Der auszufüllende Raum, das gewählte Modell, die Geräte und die Installation sind die Hauptpunkte, die in Rechnung gestellt werden. Manchmal ist es aber auch notwendig, für Vor- und Nacharbeiten zu sorgen. Daher das Interesse, um Überraschungen zu vermeiden, den Fachmann hinzuzuziehen, der diese Art von Details berücksichtigen kann. Kochen ist ein hoher Kostenfaktor, da können Sie auch nichts dem Zufall überlassen!