Balance und Harmonie, die Schlüsselwörter des Feng Shui
Ein Leben in Harmonie in Ihrer Umgebung ist dank Feng Shui möglich!
1. Ursprung und Definition von Feng Shui
Feng Shui ist eine wahre Lebenskunst chinesischen Ursprungs und in westlichen Ländern eine zunehmend begehrte Praxis.Feng Shui bedeutet Wind und Wasser. Manche halten es für Akupunktur zu Hause. Das Prinzip dieser Kunst ist es, Energie in einem Innenraum richtig zirkulieren lassen, um Wohlbefinden und Harmonie zu fördern. Die Praxis der Ahnen ermöglicht es jedem, der sie verwendet, Zen zu erfahren. Und wenn es sich streng genommen nicht um einen dekorativen Stil handelt, bietet Feng Shui eine harmonische visuelle Wiedergabe.
Schon mal was von Yin (Weiblichkeit, Mond, Dunkelheit, Frische…) und Yang (Männlichkeit, Sonne, Klarheit, Wärme…) gehört? Diese beiden komplementären Gegensätze, die zum Beispiel in einem Interieur richtig eingesetzt werden, tragen dazu bei, eine beruhigende Energie freizusetzen.
2. Die Vorteile dieser chinesischen Kunst
Dies mag Ihnen trivial erscheinen, aber nur durch eine Änderung des Layouts Ihres Bettes können Sie z sehr wohltuende Wirkung für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. In Frieden, ohne negative Wellen, harmonisch zu leben, das ist möglich und das bietet Feng Shui.
Feng Shui ermöglicht es Ihnen daher, Ihr Interieur auszugleichen, indem die Energie harmonisch im ganzen Haus zirkuliert. Aber es geht noch viel weiter! Starke Freundschaften, ideales Liebesleben, Wohlbefinden im Beruf, Gesundheit und Selbstbewusstsein sind auch damit verbundene Vorteile. Ein Feng-Shui-Interieur kann sich somit in vielen Punkten positiv auswirken.
3. Wie funktioniert es?
Um die Vorteile von Feng Shui genießen zu können, müssen Sie noch wissen, wie man es einsetzt! Durch den sinnvollen Einsatz der 5 Elemente Erde, Wasser, Holz, Feuer und Metall schaffen wir eine gewisse Harmonie. Wenn die Energie im menschlichen Körper und in den Pflanzen zirkuliert, ist dies auch in unseren Innenräumen, in einem Büro oder einem öffentlichen Ort der Fall. Wir beginnen mit dem Änderung der Anordnung seiner Möbel. Wir mischen Materialien, Farben und Formen für ein Feng Shui Interieur.
4. Richten Sie Ihr Haus im Feng Shui-Stil ein
Ein Ort des Lebens spiegelt den Charakter und den Geschmack seiner Bewohner wider. Hatten Sie schon einmal ein Gefühl der Gelassenheit beim Betreten eines Hauses oder im Gegenteil ein Unbehagen? Nun, es ist die Wirkung der Energie, die in seinem Inneren mehr oder weniger gut zirkuliert, die uns dies spüren lässt. Konkret besteht dies darin, Ihr Interieur neu zu arrangieren, die Funktion eines Raumes zu ändern, dieses oder jenes Möbelstück anders anzuordnen, die Räume minimalistisch aufzuräumen, die Farben zu ändern, mit beruhigenden Objekten zu dekorieren … Jeder Raum hat einen besonderen Nutzen und Jedes Möbelstück ist sorgfältig arrangiert.
Träumen Sie von einem beruhigenden, warmen und einladenden Interieur? Feng Shui ist DIE Lösung! Zimmerbrunnen und Aquarien zur Darstellung von Wasser (Shui), sanfte Beleuchtung, Spiegel, Bilderrahmen, Kunstwerke oder Poster, Glockenspiele, Grünpflanzen … sind Elemente, die sich ohne weitere Verzögerung in ein Feng Shui-Interieur integrieren lassen.
5. Feng Shui Pflanzen
Grün in unseren Innenräumen ist unerlässlich, Feng Shui oder nicht. Um jedoch ein harmonisches und beruhigendes Interieur zu genießen, bevorzugen wir frische Blumen wie Orchideen, Bambus und entgif.webptende Pflanzen gegenüber getrockneten Blumen, Rosen oder Kakteen (es sticht). Hier und da ein paar Vasen, um jeden Raum nüchtern zu dekorieren und hier ist Ihr Zuhause einer Feng Shui-Einrichtung würdig.