Haushaltsgeräte made in France: Wem können Sie vertrauen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwischen der Ankündigung der Schließung der Revin-Fabrik und der Aufregung des Ministers für produktive Erholung in einem Matrosenpullover und dem Schaukeln eines Moulinex-Mixers habe ich mich über in Frankreich hergestellte Haushaltsgeräte und insbesondere über große Haushaltsgeräte Gedanken gemacht. Ich bin weit davon entfernt, ein Spezialist auf diesem Gebiet zu sein und die wichtigsten Niederlassungen in Frankreich für Haushaltsgroßgeräte zu kennen. Ich habe mich hauptsächlich auf die lokale Presse, die Websites der Marken, aber auch auf das Spar- und Finanzportal bezogen. Interessant ist, dass ich den Weg eines zugegebenermaßen etwas unnachgiebigen Durchschnittsverbrauchers gegangen bin, der Haushaltsgeräte made in France kaufen möchte. A priori kann man in Frankreich hergestellte Haushaltsgroßgeräte leicht finden, denn seit Mai 2011 ermöglicht das France Origine Garantie Label es, "den Verbrauchern klare Informationen über die Herkunft eines Produkts zu geben" (Quelle: Le portal de l 'Economy und Finanzen). Ein Link führt mich dann zu der Liste der von Bureau Veritas gekennzeichneten Unternehmen aus dem März 2012. Diese Liste gibt die Tätigkeit, die Produktkategorie, das Unternehmen, den Ort der Hauptverarbeitung, die Marke des Produkts und die Produktpalette an . Produkt.

Wirklich in Frankreich hergestellte Haushaltsgeräte?

Durch das Durchsehen dieser Liste traten die Probleme auf, da ich gleichzeitig mehrere Presseartikel wiedererlangte, die darauf hindeuteten, dass mehrere betroffene Produktionsstätten bestimmte Marken nicht mehr arbeiteten (zum Beispiel gibt AFP an, dass der Standort Revin Electrolux keine Faure-Waschmittel mehr herstellt Maschinen seit 2010, Informationen von zahlreichen Zeitungen wie 20 Minutes aufgegriffen) oder ihre Produktion erheblich reduziert hatten. Da die Liste die Modelle französischer Herstellung nicht angibt, können wir daher auf der Grundlage dieser Liste sehr wohl ein Produkt von Haushaltsgroßgeräten kaufen, das aber dennoch in Polen hergestellt wird. Faure-Waschmaschinen der Electrolux-Gruppe haben mich besonders interessiert, da einige Quellen darauf hinweisen, dass sie nicht mehr in Frankreich hergestellt werden, obwohl sie immer noch auf der Liste der gekennzeichneten Unternehmen stehen. Wem soll man glauben?

Die Reise eines Lambda-Verbrauchers

Also rief ich das CEDEF (Center for Documentation Economies and Finance) an, das mir a priori rät, Bureau Veritas zu vertrauen, aber auch eine E-Mail zu schreiben, in der mein Ansatz erläutert wird, damit sie weitere Nachforschungen anstellen können. Übrigens gratuliere ich zu meinem Bürgersinn. Ich rufe dann den Electrolux-Presseservice an, der meine Fragen nicht beantworten kann und den Rückrufwunsch an Electrolux weiterleitet. Ich rufe dann Bureau Veritas an, die betroffene Person ist wieder nicht da, sie werden mich später zurückrufen. Schließlich beschließe ich, die Revin-Site direkt anzurufen und dort finde ich den Wächter! Die Fabrik ist heute geschlossen und er verbringt seinen Tag mit dem Telefon angesichts der Nachrichten, die gefallen sind. Ich sage mir, dass ich vielleicht mehr Glück mit dem Electrolux Verbraucherservice habe… der nicht reagiert, wenn die Öffnungszeiten übereinstimmen. Ich rief schließlich den Verein Pro France an, der in gewisser Weise für das Origine France Garantie Label verantwortlich ist, und stieß auf eine sehr kompetente Person, die meine, wenn auch einfache Frage, als Verbraucher letztendlich nicht wirklich beantworten konnte: Woher weißt du, welche Modelle wirklich sind? Hergestellt in Frankreich? Er riet mir, die Agentur Bureau Veritas aufzusuchen, um die Models, die von diesem Label betroffen sind, tatsächlich zu kennen. Dieselbe Agentur, die damals noch nicht angerufen hat.

Woran ich mich erinnerte

Halten Sie sich fest, wenn Sie Haushaltsgeräte Made In France finden möchten, insbesondere im Internet, da nur wenige E-Commerce-Sites den Herstellungsort hervorheben. Das Origine France Garantie Label ist nicht präzise genug und erlaubt uns nicht, die betreffenden Modelle zu kennen, auch wenn wir dem Label a priori vertrauen können, sobald es auf dem Produkt ist (und schließlich gibt es nur das Label, um uns das zu beweisen das Produkt ist französisch). Grundsätzlich, und ich bevorzuge das, hätte AFP mit der Ankündigung, dass die Faure-Waschmaschinen 2010 komplett nach Polen verlagert wurden, falsche Informationen verbreitet. Oder ist das in Frankreich hergestellte Haushaltsgerät nicht so französisch?