Rombini, die neue Zusammenarbeit der Bouroullec-Brüder mit Mutina

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für eine Wanddekoration ganz in Relief

Fünf Jahre nach ihrer ersten Zusammenarbeit mit dem Mutina-Verlag erwecken die Brüder Bouroullec Rombini, eine neue Keramikkollektion, zum Leben. Als „Alphabet der Formen und Farben“ konzipiert, bieten diese Mosaike zum Aufhängen an der Wand unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Schöne Entdeckung.

Neuer Dekorationsliebling von den Bouroullec-Brüdern signiert

Seit der Gründung ihres Designstudios im Jahr 1999 haben die beiden Brüder ihre dekorativen Kooperationen mit Erfolg vervielfacht: Ruutu, eine Kollektion geblasener Vasen für iittala, Belleville Chair von Vitra und neuerdings Serif, ein ultradünner Fernseher von Samsung. Ständig inspiriert, signieren Ronan und Erwan Bouroullec heute Rombini, eine großartige Kollektion von Keramik mit 3D-Effekt.

Rombini, wenn Keramik Relief bekommt

Wie eine Erkundung der Welt der Materie und Farbe ist Rombini Keramik im Sinne der Brüder Bouroullec. Die Kollektion ist in einer Farbpalette erhältlich, die den beiden Designern am Herzen liegt: Grau, Blau, Grün, Rot und Weiß. Erhältlich in drei Versionen – Quadrat, Dreieck und Raute – lädt Rombini wie eine farbenfrohe Schwingung in zeitgenössische Innenräume ein, die einer Wanddekoration mit Stil und Raffinesse Rhythmus und Relief verleihen kann.

Große Namen im Design rund um Mutina

Mutina hatte die beiden Designer bereits für Pico, eine Kollektion kleinkacheliger Keramik aus dem Jahr 2011, beauftragt. Der italienische Verlag kooperiert regelmäßig mit Designgrößen wie Patricia Urquiola, Inga Sempè oder auch Tokujin Yoshioka. Mehr Infos zu Rombini von Ronan und Erwan Bouroullec für Mutina.