Das Triskell ist ein Symbol der keltischen Kunst
Die keltische Zivilisation hat Irland mehr als geprägt! Um dem Haus eine irische Atmosphäre zu verleihen, haben wir eine Dekoration unter keltischem Einfluss angebracht. Hier sind einige Schlüssel, die Ihnen helfen, den St. Patrick's Day am 17. März zu feiern. Sie sollten wissen, dass Irland das Land ist, in dem die keltische Zivilisation am längsten überdauerte, da die Insel für das römische Volk schwer zugänglich war. So ist die Prägung der keltischen Religion und Folklore in Irland immer noch sehr präsent. Und in der volkstümlichen Vorstellung denkt man bei den Kelten sofort an die irischen Küsten und die grünen Weiten. Auf der dekorativen Seite haben sich die Kelten während der Eisenzeit entwickelt, daher haben wir ein Interieur eingerichtet, das einen Ehrenplatz einnimmt Metall und Schmiedeeisen. Als Hommage an irische Landschaften stellen wir ein Stück Natur in den Mittelpunkt unserer Einrichtung: Warum nicht ein baumförmiger Aufkleber im Wohnzimmer? Und vor allem vergessen wir nicht die triskell welches ein starkes Symbol der keltischen Kunst ist. Es ist ein Symbol, das drei Spiralen darstellt, die an die drei Hauptgottheiten der keltischen Religion erinnern, aber auch an die vergehende Zeit (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) oder die vier Elemente (die Erde wäre das Zentrum des Symbols). Wählen Sie auch das keltische Kreuz auf Gemälden oder Kissen. Es bleibt nur noch ein Mistelzweig zu finden, eine heilige Pflanze, die die Druiden Anfang des Jahres pflücken wollten.