Die richtige Holzart für den Innenausbau auswählen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Balken, Türrahmen, Fenster, Wandverkleidungen… Holz ist überall in unseren Innenräumen präsent und verleiht ihnen diesen einzigartigen warmen und natürlichen Aspekt. Dieses widerstandsfähige und erschwingliche Material erweist sich sowohl in der reinen Konstruktion als auch in der Verarbeitung als beeindruckender Verbündeter. Die Messe Faire Construire sa maison, die vom 20. bis 22. September 2013 in Paris stattfand, hat die französische Begeisterung für nachhaltige Architektur klar verstanden: Verschiedene Räume und Konferenzen präsentierten neue Bauherren und die Materialwahl. Die Gelegenheit für Deco.fr, eine Bestandsaufnahme der klügsten Holzarten zu machen!

Welche Holzart für meine Treppe?

© LapeyreDie traditionellen Treppen sind meist aus Massivholz. Zusätzlich zu den klassischen Optionen (Höhe der Stufen, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Geländer, Geländer usw.) bietet der Schreiner oft eine Platte aus verschiedenen Holzarten an. Die Auswahl erfolgt nach der Anzahl der Besucher des Treppenhauses: sogenannte „harte“ Holzarten für häufiges Begehen und weicheres Holz für selten genutzte Treppen. Eiche, Esche oder Buche – bekannt für ihre Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit – sind perfekt geeignet, um Treppen mit wiederholtem Durchgang zu bauen. Für eine selten genutzte Treppe (wie zum Beispiel die Treppe zum Dachboden) sind Tanne oder Ahorn perfekt geeignet.

Die Wahl des Parketts

© LCBNachdem es eine Zeit lang zugunsten von Teppich und Linoleum vernachlässigt wurde, erlebt Parkett ein Comeback in unseren Innenräumen. Weich im Griff, warm, ästhetisch… seine vielen Qualitäten machen ihn zu einem der beliebtesten Bodenbeläge der Franzosen. Beim Kauf ist es jedoch schwierig, die Wahl des Benzins zu bestimmen: Letzteres hängt vor allem von der Anzahl der Besucher im Raum ab! So können an Orten mit mäßigem Verkehr (Flur, Schlafzimmer usw.) Parkett in Erle, Fichte oder sogar Tanne verlegt werden. Für stärker frequentierte Räume (Wohnzimmer, Esszimmer etc.) werden wir uns für härtere Hölzer wie Kirsche, Nussbaum, Kastanie entscheiden. Schließlich werden die Küchen und Eingangshallen, die am selben Tag am stärksten frequentiert werden, mit Eichen-, Eukalyptus- oder sogar Movingui-Parkett verkleidet.

Zoom auf exotische Hölzer

© LCBTropenholz kombiniert Eigenschaften, die es zu einem Material für verschiedene Anwendungen machen, und bietet vielfältige Gestaltungslösungen. Mit einer großen Artenvielfalt passt sich Tropenholz jeder Nutzungsbeschränkung an. Im Inneren des Hauses bringt die Weichheit des letzteren echten Bedienkomfort, sogar barfuß. Edel, warm und angenehm anzufassen, leitet Wärme ab und bleibt dabei frisch und angenehm. Achten Sie jedoch beim Kauf auf die Wahl des Holzes! Der Berufsverband des Holzhandels erinnert daran, dass tropische Arten das FSC- und PEFC-Label tragen müssen, das den Weg des verwendeten Holzes vom Ursprung des Rohstoffs bis zum fertigen Produkt anzeigt.

Die fragliche Verkleidung

© LapeyreVerkleidung ist eine Innenverkleidung, die teilweise oder an allen senkrechten Wänden, Dachraupen und Decken angebracht werden kann. Nach einer Phase der Erfolgsgeschichte wird es erneut gefeiert und reitet auf der Welle des nordischen Dekors, die derzeit sehr beliebt ist! Die Wahl des Benzins ist vor allem ästhetisch und erfolgt nach dem gewünschten Erscheinungsbild (modern, rustikal, zeitgenössisches Design, nautisch usw.).

Fenster und Haustür

© LCBHat PVC in den letzten Jahren im Innenausbau einen bedeutenden Durchbruch geschafft, so hat Holz immer noch seine Anhänger und erneuert sich ständig in Stil und Ausführung. Unauffällig, modular und effizient bringt die Holztischlerei einen zusätzlichen Hauch von Charme in die Einrichtung. Wenn die Kreationen mit der Außenseite in Kontakt kommen (Fenster, Haustür usw.), entscheiden wir uns für eine Holzart, die witterungsbeständig, isolierend und wasserdicht ist. Tropenhölzer, Eiche oder auch Esche eignen sich perfekt für diesen Einsatz.

Tanne

© CastoramaTanne, weiches und griffiges Holz par excellence, wird für viele Holzarbeiten im Innenbereich verwendet. Die häufigsten Anwendungen dieses Weichholzes sind Verkleidungen, Innentüren und Parkett. Der Baum ist sehr günstig in der Anschaffung, bleibt jedoch eine Art mit begrenzter Haltbarkeit. Es erfordert eine regelmäßige Wartung und kann nicht für bestimmte Holzarbeiten im Innenbereich verwendet werden (Fenster mit Kontakt zur Außenseite, stark frequentiertes Treppenhaus usw.).

Die Eiche

© CastoramaLanglebig, edel, ästhetisch… Eiche vereint fast alle Qualitäten, die man für die Realisierung des Innenausbaus erwartet. Einziges Manko ist der Preis… der aber gerechtfertigt bleibt! Die Eiche ist vor der Kiefer der am häufigsten vorkommende Baum in Frankreich: Sie repräsentiert 40% der Arten, Harthölzer und Koniferen zusammen. Seine Resistenz gegen Insekten und Pilze (natürliche Haltbarkeit) ist dank seines hohen Tanningehalts sehr wichtig. Auch heute noch wird Eichenholz häufig in Schreinereien, Fußböden und bei der Furnierherstellung verwendet: Es ist eine der seltenen Holzarten, die Sie mit geschlossenen Augen wählen können, besonders wenn Sie wissen, dass Qualität und Langlebigkeit vorhanden sind!

Die Türen

© Leroy MerlinWie wählt man eine Tür aus der Vielzahl von Modellen aus? Es hängt alles von dem gewünschten Rendering ab! Für einen klassischen oder rustikalen Look entscheiden wir uns für harte bis halbharte Hölzer (Eiche, Buche etc.). Fans moderner Dekoration werden Tanne, Hemlocktanne oder Kiefer wählen: Nordisches Design-Ambiente garantiert! Wenn die gewählte Art den Stil der Tür bestimmt, passt sie nicht unbedingt zu den Rahmen und der Öffnung der letzteren. Lassen Sie sich von Ihrem Tischler beraten!

Die Innendekoration

© CastoramaHolz kann ein Element der Wahl sein, um einem Interieur eine warme oder Designer-Atmosphäre zu verleihen. Diese hübschen MDF-Lamellen (Faserplatten) lassen das Licht filtern und strukturieren den Raum. Seien Sie kreativ und lassen Sie Holz in Ihr Interieur, sparsam oder im Gesamtlook!