Wie reinigt man seinen Mopp richtig?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für einen sauberen Mopp!

Ist Ihr Mopp schmutzig? Sie fragen sich, mit welchen Produkten Sie es reinigen sollen? Sie sind an der richtigen Stelle! Hier sind einige Tipps für die richtige Reinigung Ihres Mopps.

Warum Ihren Mopp reinigen?

Die regelmäßige Wartung Ihres Hauses ist unerlässlich, die Reinigung Ihrer Haushaltsgegenstände (Eimer, Mopps, Staubtücher, Lappen, Besen …) ist genauso wichtig! Nachdem Sie den Boden gewischt haben, Denken Sie daran, es zu waschen, um den gesamten Schmutz zu entfernen während Ihrer Reinigung abgeholt. Den Boden mit einem Mopp zu reinigen bedeutet, täglich alle Arten von Flecken zu entfernen.

Wann reinigen?

Warten Sie nicht, bis Ihr Mopp schwarz vor Schmutz ist, bevor Sie ihn waschen! Reinigen Sie Ihren Mopp nach jeder Reinigungssitzung um es möglichst lange sauber zu halten. Wenn Sie nicht systematisch darüber nachdenken, tun Sie es zumindest zu Beginn jeder Saison. Bleichmittel, weißer Essig, Backpulver oder Waschmaschine, entdecken Sie 4 Möglichkeiten, Ihren Mopp zu waschen!

Tipp #1: Mit Bleichmittel

Der erste Trick zum Reinigen und Desinfizieren Ihres Mopps besteht darin, Bleichmittel zu verwenden. Es könnte nicht einfacher sein! Fülle einen Eimer mit heißem Wasser, gib etwas Bleichmittel hinein und tauche dann deinen Mopp hinein. Zehn Minuten einwirken lassen, dabei auf und ab rühren, bis so viel Schmutz wie möglich entfernen. Spülen Sie es mit Wasser ab und drücken Sie es mit Handschuhen aus, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Einziger Nachteil des Bleichmittels: Es ist ein Produkt, das überhaupt nicht ökologisch ist. Wir müssen daher Alternativen finden, um Bleichmittel zu ersetzen …

Tipp #2: Mit weißem Essig

Preiswert, umweltfreundlich und sehr effektiv, mit weißem Essig können Sie ersetzen eine Reihe von Haushaltsprodukten chemisch (wie zum Beispiel Bleichmittel) und relativ teuer. Immer häufiger zur Reinigung oder Wäschepflege verwendet, ist Weißer Essig heute ein wertvoller Verbündeter in Sachen Sauberkeit. Gießen Sie in einen Eimer mit heißem Wasser eine Tasse weißen Essig und tränken Sie Ihren Mopp darin auf die gleiche Weise wie bei Bleichmittel. Lassen Sie es ebenfalls zehn Minuten einwirken, spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab und wringen Sie es so gut wie möglich aus, damit es schneller trocknet.

Tipp #3: Oder Backpulver

Ähnlich wie bei weißem Essig können Sie mit Backpulver Ihren Mopp auf natürliche und wirtschaftliche Weise reinigen! Gießen Sie dazu erneut 2-3 Esslöffel Backpulver in einen Eimer mit heißem Wasser. Lassen Sie Ihren Mopp mehrere Stunden einweichen, bevor Sie ihn ausspülen (1 bis 2 Stunden). Neben der Reinigung Ihres Mopps kann er auch desinfiziert und desodoriert werden. Sagen Schluss mit Schmutz- und Schimmelgerüchen Danke an das Backpulver!

Tipp Nr. 4: Und warum nicht in einer Maschine?

Schließlich ist der letzte Trick zu maschinenwasche deinen Mopp. Reinigen Sie es separat oder stecken Sie es in ein Netz, wenn Sie es nicht mit Ihrer Wäsche vermischen möchten. Sie können mit Ihrem Mopp eine Maschine aus Teppichen, Lumpen, Geschirrtüchern und anderen schmutzigen Gegenständen machen, damit Sie keine halbleere Maschine betreiben. Reinigen Sie Ihren verschmutzten Mopp mit einem 60 °C-Programm und legen Sie ihn, sobald die Maschine fertig ist, in die Sonne, damit er vollständig trocknet!

Die Bedeutung des Trocknens

Für welche Reinigungsart Sie sich auch entscheiden, trockne deinen Mopp bevor Sie es wieder in den Schrank stellen. Es ist wichtig, Ihren Mopp nicht zu lagern, bis er vollständig trocken ist, insbesondere wenn er sich an einem feuchten Ort oder in einem geschlossenen Schrank befindet. Dadurch wird verhindert, dass sich Bakterien und Schimmel einnisten…