Tipps und Tricks für den Anbau von Celosia
Celosia ist eine nicht winterharte einjährige Pflanze und bekannt für die Schönheit ihrer majestätischen Blüte. Mit mehr als 60 Arten wird sie in zwei Blütenarten unterteilt: Plumosa mit ihren federartigen Blüten und Cristata, deren Blütenstand einem Hahnenkamm ähnelt. Um es in Ihrem Garten oder drinnen zu adoptieren, verraten wir Ihnen alles, was Sie über Celosia wissen müssen! Herkunft und Besonderheiten, Pflanzung und Pflege … Erfahren Sie, wie man Celosia sät und kultiviert.
Die Eigenschaften von Celosia
- Typ: blühende Pflanze
- Höhe : 15 bis 100 cm²
- Blütenfarben: gelb, orange, rot, pink, lila
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: ausgelaugt
- Laub: verfallen
- Desinfektionsmittel: Nein
- Sorten: silberner Celosia-Kimono, Flamingofeder Celosia spicata, Jahrhundertgelber silberner Celosia…
Ursprünge und Besonderheiten von Celosia
Celosia ist eine tropische Pflanze und hat ihren Ursprung in Afrika, Asien und Amerika. Sie gehört zur Familie der Amaranthaceae und wird für ihre Blüte in bunten Ähren geschätzt. Manchmal in Form eines Staubwedels, manchmal in Form eines wellenförmigen Kammes, je nach Sorte, sind die Blüten von Celosia alle spektakulär. Sie sind einjährige Pflanzen, die von Juli bis Oktober blühen. Über ihre Funktionen als Zierpflanzen hinaus werden bestimmte Arten von Celosia als Gemüsepflanzen angebaut. Tatsächlich produzieren sie essbare Blätter sowie Früchte in Form von Samen.
Celosia pflanzen
Um Celosia-Pflanzen anzubauen, müssen Sie mit Setzlingen beginnen, um das Wachstum zu fördern. Beginnen Sie im Februar/März unter einem beheizten Unterstand und in einem hellen Raum. Wenn sie kleine Blätter bilden, können Sie sie in eine Tasse umpflanzen. Denken Sie daran, die Becher mit gesiebter Erde zu füllen, um die Entwicklung der Wurzeln der Pflanze nicht zu beeinträchtigen. Wenn die Wintertemperaturen kühler sind und Frost nicht mehr zu befürchten ist (etwa im Mai), können Sie sie umpflanzen und im Abstand von 20 cm pflanzen. Wenn Sie Celosia in einem Topf anbauen möchten, wählen Sie ein Modell mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm und erwägen Sie, es regelmäßig mit Dünger anzureichern (siehe nächster Absatz).
Wartung von Celosia
Bei einer Containerkultur benötigt Celosia vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers eine regelmäßige Zufuhr von Dünger oder reifem Kompost. Erlauben Sie etwa zwei Aufnahmen pro Monat. Achten Sie in jedem Fall darauf, alle entjungferten Stängel sowie verblasste Blüten während der Blütezeit zurückzuschneiden, um das Entstehen neuer Triebe zu erleichtern. Wenn die Temperaturen mit Beginn des Herbstes sinken, bringen Sie Ihre Töpfe mit.
Gießen von Celosia
Um sich unter optimalen Bedingungen zu entwickeln, benötigt Celosia einen kühlen, leicht feuchten Boden. Gießen Sie regelmäßig, aber in sehr kleinen Mengen, um keinen feuchten Boden zu hinterlassen. Gießen Sie lieber am Fuß der Pflanze, um die Blüten nicht zu beschädigen. Überwachen Sie bei heißem Wetter sorgfältig den Zustand des Bodens und gießen Sie bei Bedarf mehr.
Celosia-Krankheiten
Celosia ist nicht anfällig für Krankheiten und Bakterien. Sie ist jedoch empfindlich gegen Überwässerung und fürchtet Kronen- und Wurzelfäule. Es kann auch von roten Spinnen, Blattläusen oder weißen Fliegen befallen werden. Dies ist häufiger im Sommer oder in einem Gewächshaus oder in Innenräumen der Fall.