Noch ein Zimmer
Der Bau einer Veranda ist ein echter Gewinn für Ihr Zuhause, da Sie dann von einem zusätzlichen Raum profitieren. Aber bevor Sie beginnen, gibt es eine Reihe von Hinweisen, die Sie berücksichtigen sollten. Damit Sie sich die richtigen Fragen stellen, geben wir Ihnen einige Tipps für eine gelungene Veranda.
Eine Veranda für welche Aktivitäten?
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sich fragen, welche Art von Veranda Sie möchten. Dazu müssen Sie zunächst wissen, was Sie dort vorhaben. Sie finden zwei Arten von Veranden: Veranden als Erweiterung des Hauses, die Sie als zusätzliches Zimmer nutzen, oder Veranden, die Sie nur bei schönem Wetter als Erweiterung des Gartens nutzen. Beachten Sie beispielsweise, dass Sie, wenn Sie möchten, dass die Veranda ein integraler Bestandteil Ihres Interieurs ist, der Isolierung besondere Aufmerksamkeit schenken müssen. Aus dieser Wahl ergibt sich auch die Größe Ihrer Struktur. Auf einer 5 m² großen Veranda können Sie einen Liegestuhl oder einen Esstisch installieren und auf einer 10 m² großen Veranda kommen Sie einem Wohnzimmer näher. Beachten Sie schließlich, dass Sie ab 20 m2 eine Baugenehmigung benötigen, um Ihre Veranda zu bauen.
Die Ausrichtung der Veranda
Wenn Sie eine Veranda wünschen, sollten Sie wissen, dass ihre Ausrichtung für den Komfort, den sie Ihnen bietet, von entscheidender Bedeutung ist. Letztere müssen Sie entsprechend der Sonneneinstrahlung in Ihrer Region platzieren. Wenn Sie im Norden wohnen, wählen Sie eine Südausrichtung, damit die Veranda so viel Wärme wie möglich hält. Auf der anderen Seite wird im Süden dringend davon abgeraten, eine solche Belichtung zu verwenden, da die Hitze dann zu groß wäre.
Welches Material für die Veranda?
Wisse, dass es vier Möglichkeiten für die Gestaltung deiner Veranda gibt. Sie können sich tatsächlich für Holz, PVC, Aluminium oder sogar Schmiedeeisen entscheiden. Jedes Material hat seine Besonderheiten in Bezug auf den Stil, aber vor allem auf die Haltbarkeit muss man achten. Beachten Sie, dass PVC wahrscheinlich am wenigsten haltbar ist, da es sich im Laufe der Zeit verschlechtert, aber es ist auch das billigste. Holz und Schmiedeeisen erfordern eine spezielle Behandlung und Aluminium bietet eine bessere Haltbarkeit und erfordert wenig Wartung.
Die Frage der Isolierung
Die Isolierung Ihrer Veranda bestimmt den Komfort Ihres Zimmers, damit es im Sommer weder zu heiß noch im Winter zu kalt ist. Außerdem müssen Sie eine Doppelverglasung verwenden, aber Sie können auch auf eine thermische Doppelverglasung setzen, die einer Behandlung unterzogen wurde, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren und eine Überhitzung zu vermeiden. Schließlich finden Sie auch eine Verglasung, die es Ihnen ermöglicht, Wärmedämmung und Sicherheit durch eine einbruchhemmende Verglasung zu vereinen. Ihre Verglasungsisolierung muss durch eine gute Isolierung des Daches (Glas, lichtundurchlässige Platte oder Kunststoffplatten) ergänzt werden, aber auch durch eine Belüftung, die Kondensation und Feuchtigkeit verhindert.