Für Gehwege und Hecken
Um ohne Chemie Unkraut zu jäten, gibt es eine ebenso wirtschaftliche wie ökologische Lösung: den thermischen Unkrautvernichter. Erläuterungen.
Was ist ein thermischer Unkrautvernichter?
Es handelt sich um einen auf einer Rampe montierten Brenner, der Unkraut durch Thermoschock beseitigt. Es ist ein natürlicher Prozess, der zum Platzen von Zellen und zum Verschwinden von Unkraut führt, ohne Rückstände auf der Oberfläche freizusetzen. Dank Austrocknung verdorrt das Gras in 2 bis 3 Tagen. Um den Unkrautvernichter zu betreiben, schließen Sie ihn einfach an eine Gasflasche an, am besten wählen Sie ein leichtes Modell mit Rädern, damit er Ihnen durch den Garten folgt.
Wann verwendet man einen thermischen Unkrautvernichter?
Diese Art von Unkrautvernichter wird verwendet, wenn Sie eine Lösung für umweltschädliche Pestizide finden möchten. Dann wissen Sie, dass diese Methode ideal für Gehwege, befestigte Flächen und den Sockel von Hecken ist, wenn Sie vorsichtig sind. Je nach zu jätendem Bereich finden Sie Rampen mit einem bis vier Brennern. Für Einzelpersonen wird empfohlen, eine Rampe mit ein bis zwei Brennern zu verwenden, es sei denn, der Unkrautstreifen ist sehr groß. Die DZ Energy von Totalgaz ist für 45 Euro (1 Düse), 69 Euro (2 Düsen), 79 Euro (3 Düsen), 89 Euro (4 Düsen) erhältlich. > Mehr Infos auf www.shopping-gaz.fr